Emotionen und Metaphern

Mit Deutschpop auf Kurs: Der Gießener Myller legt seine Debüt-EP vor, nimmt an einer neuen TV-Castingshow teil und hat schon das nächste Highlight vor der Brust.
Gießen. Mit seiner ersten Single »Lass dich nicht mehr ran«, die im Februar 2021 veröffentlicht wurde, feierte der Gießener Myller erste kleine Erfolge - auf Streaming-Plattformen wie Spotify wurde der Song im ersten Monat über 15000 mal gespielt. Jetzt will der Musiker den nächsten Karriereschritt gehen. »Ich möchte die Leute emotional erreichen. Und das geht am besten über Live-Auftritte.« Durchstarten will Lukas Müller alias Myller aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch mittels einer Crowdfunding-Kampagne für seine erste EP sowie die auf Sat1 laufende und Ende Mai startende Castingshow »All together now«, bei deren bereits abgedrehten Aufnahmen er erste Erfahrungen im TV-Bereich sammeln konnte.
Seine frühesten Berührungspunkte mit Musik hatte Lukas Müller bereits zu Schulzeiten. »Ich habe in Chören gesungen, in Schulbands gespielt.« Nach dem Abitur veröffentlichte er dann die ersten eigenen Songs. So wurde sein jetziger Schlagzeuger und Promoter Jan-Patrick Wallentin auf ihn aufmerksam. »Ich habe ihn auf Instagram entdeckt und war direkt begeistert. Wir haben uns auf einen Kaffee getroffen, die Chemie hat direkt gestimmt und es wurden erste gemeinsame Pläne geschmiedet«, erinnert sich der Drummer aus Biedenkopf. Nachdem Wallentin den Gitarristen Andreas Jung dazuholte, war das Projekt »Myller« im Spätsommer 2020 komplett.
Knapp zwei Jahre später legt das Trio nun die erste eigene EP vor: »Wenn du weg bist«. Die Idee zur dazu initiierten Spendenaktion kam vom Sänger. »Ich hatte schon immer den Traum, ein kleines Album zu machen. Allerdings wollte ich es als Gemeinschaftsprojekt anlegen, eine Art ,Wir-Ding‹ daraus machen.« Für die Realisierung hat sich Myller eine Kampagne überlegt. Erstes Etappenziel ist die Fertigstellung der EP in bester Qualität. »Dazu gehören Mastering, Mixing und Produktion der Songs.« Im zweiten Schritt sollen Musikvideos oder Artworks hinzukommen. Für die ambitionierten Ziele benötigt die Band insgesamt 6000 Euro, die Spendenaktion soll bis zum 6. Juni laufen.
Und was erwartet die Zuhörer auf dem Album? Frischer, kraftvoller Deutschpop mit emotionaler Tiefe. Die Gefühle möchte Lukas Müller vor allem mit seinen Texten ansprechen. Dafür eigne sich die eigene Sprache am besten. »Ich finde, man kann Emotionen so viel eleganter verpacken als auf Englisch.«
Beziehungen sind sein Thema
Hinzu kommt, dass ich gerne mit Metaphern arbeite, die im Deutschen schön poetisch klingen.« In seinen Songzeilen geht es um Trennung, Schmerz und den Neuanfang. »Es gibt viele Hochs und Tiefs in einer Beziehung. Und natürlich flossen auch eigene Erfahrungen mit ein«, berichtet Müller, der in seinen Texten auch gerne Raum für Interpretationen der Hörer lässt.
Doch nicht nur mit dem Album möchte der Gießener auf sich aufmerksam machen. Zudem ist er Kandidat der am 27. Mai startenden TV-Musikshow »All together now«, bei der er vor 100 Profis aus der Musik- und Medien-Branche sein Können unter Beweis stellen wird. (Ausstrahlungsdatum der Sendung noch nicht bekannt) »Ich wurde letztes Jahr vom Produktionschef der Sendung gefragt, ob ich Lust darauf hätte. Ich war zunächst etwas skeptisch, habe mich über dieses neue Format informiert und ein paar Nächte darüber geschlafen, ehe ich zugesagt habe.« Doch dann ging alles ganz schnell. Nach dem erfolgreichen Casting wurde er im Oktober zu den Dreharbeiten nach Köln eingeladen - »eine tolle und aufregende Erfahrung und eines meiner Highlights bis jetzt.«
Und weitere Höhepunkte könnten bald folgen. Das Schlossgrabenfest am 3. Juni in Darmstadt gehört auf jeden Fall dazu. »Auf der großen Bühne spielen zu dürfen, ist genial. Und auch »das Hammerwaldfestival in Hirzenhain wird besonders«, freut sich Schlagzeuger Wallentin.
Weitere Infos zur Band unter www.myller.link/ sowie zur Crowdfunding-Kampagne unter www.startnext.com/myller.