1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Erst Tanz, dann Wahlen

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Die Jahreshauptversammlung des Theatervereins Gießen fand wegen der pandemiebedingten Einschränkungen diesmal auf ungewohnte Weise statt: Zunächst gab es eine Bühnenpräsentation und anschließend die Mitgliederversammlung, zu der die Vorsitzende Helga Göbel rund 90 Mitglieder und Gäste begrüßte.

Gezeigt wurde eine Performance von vier Mitgliedern der Tanzcompagnie, die während der Pandemiezeit entstand, als man nicht auftreten durfte. Wie der im Sommer aus seinem Amt scheidende Compagnieleiter Tarek Assam erläuterte, entwickelten die Tänzer »Miniaturen«, um sich unter »begrenzten Bedingungen« mit »Einsamkeit und Frustrationen der Zeit« auseinanderzusetzen. Somit erlebten die Anwesenden eindrucksvoll, wie Michael D’Ambrosio, Chiara Zincone, Emma Jane Howley und Madeleine Salhany Gefühle des Getrenntseins und der Suche nach Zusammensein mit so schwungvollen wie zarten Bewegungsabläufen entwickelten. Der Beifall und eine Rose waren wohlverdient.

Zum Abschied und in Anerkennung seines langjährigen Wirkens dankten Helga Göbel und Dr. Jürgen Gerhard Chefchoreograf Assam mit einem Präsent, begleitet von kräftigem Applaus. Assam habe viele Impulse gegeben und allen Altersgruppen den Zugang zum ›modernen Tanz‹ geöffnet. Sein Weggang sei zu bedauern, aber es sei nun einmal so, dass mit Richard Wagner gesprochen »Alles, was ist, endet«, meinte Gerhard.

Zu Beginn des formalen Teils des Abends berichtete die Vorsitzende Göbel über die Wahlperiode. Neben den wenigen präsenten Monatstreffen und dem Stammtisch gab es in den vergangenen beiden Jahren noch zwei Zoomereignisse, um mit den Theaterleuten über ihre Arbeit zu sprechen. Ein Dankeschön ging an Cathérine Miville, Kristin Schulze und alle Beteiligten der Veranstaltungen. Der Pandemie ist es auch geschuldet, dass die Vergabe des Theaterpreises »denkmal« entfallen ist.

Der nach 14 Jahren scheidende Kassierer Jürgen Schlicht erläuterte die positive finanzielle Situation des Vereins. Da vom Theater im Moment keine größeren Anforderungen gestellt würden, stünden für die Zukunft mehr Fördermittel zur Verfügung. Zum Ende der Spielzeit endet auch die Intendanz der anwesenden Cathérine Miville, deren Zeit am Stadttheater als erfolgreich, anregend und vielfältig in allen Sparten gewürdigt und mit viel Applaus bedacht wurde. In der ersten Maiwoche wird sich das neue Intendantinnen-Team dem Theaterverein vorstellen und dabei auch den Spielplan der kommenden Saison präsentieren.

Zum neuen Vorstand gehören: Helga Göbel (Vorsitzende), Dr. Jürgen Gerhard (Stellvertreter), Werner Ickler (Schatzmeister), Ute Gerhard (Schriftführung), Joachim Brauner und Jürgen Schlicht (Beisitzer); Revisoren: Manfred Schöberl, Michael Schnellenkamp; Beirat: Anne Matz, Dagmar Schimmelpfeng, Christa Schlicht-Schnetter, Petra Schneider und Dr. Ingrid Weg-Rupp.

Auch interessant