1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Europa feiert Geburtstag

Erstellt:

giloka_0905_Europafeiert_4c_1
Schulen, Hochschulen, Bürger und Vereine erhalten beim RP Infomaterial über Europa. Foto: RP Gießen © RP Gießen

Christoph Ullrich, Regierungspräsident des RP Gießen, gratuliert zum Jahrestag der Schuman-Erklärung am 9. Mai und weist zum Europatag auf Angebote des EU-Informationszentrums hin.

Gießen (red). »Der Jahrestag der Schuman-Erklärung am 9. Mai ist immer wieder ein wichtiger Anlass, auf die Bedeutung der Europäischen Union für ein friedliches Leben in Freiheit und Wohlstand hinzuweisen«, sagt Regierungspräsident Christoph Ullrich. Damals, im Jahr 1950, schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede vor, eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zu schaffen, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten. Die EGKS war die erste einer Reihe supranationaler europäischer Institutionen, die schließlich zur heutigen Europäischen Union wurden.

Erstmals hat die Europaministerkonferenz für dieses Jahr beschlossen, den Zeitraum der Europawoche deutlich auszuweiten. Vom 30. April bis zum 31. Mai werden in den Europawochen bundesweit einen Monat lang zahlreiche Aktionen stattfinden.

Seit 2010 betreibt des Regierungspräsidium (RP) Gießen ein eigenes EU-Informationszentrum, das europapolitische Bildung und Beratung anbietet. Es steht allen Bürgerinnen und Bürgern Mittelhessens, Unternehmen, Vereinen und Verbänden mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob es um aktuelle europapolitische Fragestellungen geht, um die Suche nach geeigneten Förderprogrammen, um Wege ins europäische Ausland zur Schul-, Hochschul- oder beruflichen Bildung oder um die Unterstützung der Partnerschaftsarbeit von Städten und Gemeinden in der Region: Die Beschäftigten im EU-Informationszentrum sind ansprechbar.

»Wir halten die Menschen aus Mittelhessen über und für Europa auf dem Laufenden«, so Ullrich. »Gerade die Zeit der Corona-Pandemie, aber auch das vergangene Jahr im Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, haben uns darin bestärkt, dass die Stärke und Zukunft Deutschlands in der Frage eines sicheren Lebens in der Zusammenarbeit innerhalb der EU liegt.« Dies den Menschen täglich näherzubringen, sei die Aufgabe des EU-Informationszentrums im RP Gießen.

Wer auf der Suche nach Infomaterial für die eigene Schule ist, für den Partnerschaftsverein oder ganz privat für sich selbst, wer Fragen hat zu Verbraucherthemen oder eine Veranstaltung zu Europa organisieren möchte und Unterstützung sucht, sei dort richtig. Zu erreichen sind die Kolleginnen und Kollegen per E-Mail an eu-infozentrum@rpgi.hessen.de oder telefonisch unter 0641/303-3344. Weitere Infos unter https://rp-giessen.hessen.de/eu-informationszentrum.

Auch interessant