»Fairer Einkaufsführer«

Eine Neuauflage der Broschüre »Fair einkaufen in Gießen« liegt jetzt an verschiedenen Orten aus. Das Angebot konnte erweitert werden.
Gießen (red). Anlässlich des Weltfrauentags haben Mitglieder der »Steuerungsgruppe Fairtrade Town« die Neuauflage der Broschüre »Fair einkaufen in Gießen« vorgestellt. Die Broschüre erscheint inzwischen in dritter Auflage und enthält noch mehr Verkaufsstellen fairer Produkte in Gastronomie und Einzelhandel. Bei der Aktion am Kugelbrunnen in der Fußgängerzone wurden auch Narzissen an Frauen verschenkt.
Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, der die Aktion tatkräftig unterstützte, rief dazu auf, mit eigenen Konsumentscheidungen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im globalen Süden zu verbessern - insbesondere auch die der Frauen. Denn Frauen leisteten in der Landwirtschaft oft die Hauptarbeit.
Becher betonte: «Gießen ist seit zwölf Jahren als ›Fairtrade-Town‹ zertifiziert. Für uns ist das kein leerer Titel, sondern eine Verpflichtung zum kommunalen Handeln«.
Gießen ist seit 2011 eine von 2200 Fairtrade-Kommunen in über 26 Ländern der Erde. Die Steuerungsgruppe koordiniert eigenständige Projekte und Aktivitäten. In der Gruppe sind gesellschaftliche Organisationen vertreten, wie Kirchen, Vereine, Weltladen, Verbraucherzentrale Hessen und andere.
Die neue Broschüre wird in den kommenden Wochen an vielen Orten der Universitätsstadt ausliegen, beispielsweise im Rathaus, im Weltladen und im Kirchenladen. Eine elektronische Version kann auf www.giessen.de/fairer-handel heruntergeladen werden.