1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Fehler und Vergnügen

Erstellt:

giloka_0312_inkeguenther__4c
Mit viel Esprit stellte Ingke Günther ihr Buch vor. Foto: Czernek © Czernek

Gießen (bcz). Ein Buch dessen Thema »der Fehler« ist, klingt das nicht wie ein Anachronismus? Fehler sind überall, sie sind menschlich, man begegnet ihnen ständig, dennoch wird ein Fehler meist als unangenehm gewertet. Genau aus diesen und weiteren Gründen hat sich die Künstlerin Ingke Günther mit dieser Thematik beschäftigt und 44 befreundete Künstler aus den unterschiedlichsten Sparten um einen Beitrag dazu gebeten.

Herausgekommen ist das Buch »Vierundvierzig Fehlertexte«, das bereits 2021 erschienen ist. Jetzt fand dazu die zweite öffentliche Buchvorstellung statt, passenderweise in der Universitätsbibliothek.

»Ja, die UB ist genau der richtige Ort für eine solche Lesung, denn in den Büchern finden sich millionenfach Fehler«, mit diesen Worten begrüßte Bibliotheksdirektor Dr. Peter Reuter das Publikum.

Acht der 44 Texte wurden von den jeweiligen Autoren selbst vorgetragen, mit einer Ausnahme: Die Kunstpädagogin Sabine Hegenbarth hatte einen Text über das »Wegkillern« von Fehlern durch einen Tintenkiller geliefert. Sie verstarb mittlerweile. An ihrer Stelle trug Kunstlehrer Markus Lepper den Text vor, der zudem seinen eigenen Text mit dem Titel »Fehlfarben« vorstellte.

Da die freischaffende Kulturmanagerin Manuela Weichenrieder nicht von Bremen nach Gießen für die Lesung kommen konnte, performte sie gestenreich und ungewöhnlich ihren Beitrag einfach per Videoschaltung - sehr zum Vergnügen des voll besetzten Lesesaals. Zudem stellten der Fotograf Jörg Wagner, die Malerinnen Anjali Göbel und Caroline Streck sowie die Kunstlehrerin Ursula Reinhard ihre Textbeträge vor und zeigten damit, wie vielfältig man sich dem Thema Fehler nähern kann. Für einen besonderen Ausklang sorgte Countertenor Johannes Reichert. Er hatte einen kurzen Text »Die Falsettstimme« verfasst, und sang zum Abschluss noch drei Arien, denn »Falsett« hat nichts mit »falsch« zu tun. Davon konnten sich alle im Saal überzeugen.

Ingke Günther (Herausgeber). Vierundvierzig Fehlertexte, 170 Seiten. Verlag Kettler: 2021, ISBN: 978-3-86206-949-1.

Auch interessant