Flammeninferno in Mittelhessen

Gießen/Hüttenberg . »Die Bücher haben den Charakter einer Serie. Es sind kleine Geschichten, die sich zu etwas Größerem verbinden und daher beide Seiten beleuchten, die guten, wie die schlechten«, beschreibt Autor Markus Mattzick seine Romanreihe »Ohne Strom«. Nun veröffentlichte der Hüttenberger Band 3 seines dystopischen Katastrophenthrillers. In »Jenseits deiner Grenzen« verbindet der Schriftsteller nicht nur die Handlungsstränge und Geschehnisse aus den beiden vorherigen Teilen, sondern führt ebenso neue Charaktere und neue Motive ein.
Zur Erinnerung: In Band 1 (»Wo sind deine Grenzen«) und 2 (»Bis über deine Grenzen«) der Reihe »Ohne Strom« verschlägt es den Leser in das fiktive Dorf Umbach, das irgendwo zwischen Gießen und Marburg angesiedelt ist. Mattzick beschreibt, wie dort sechs Hauptfiguren die ersten 44 Tage eines totalen Blackouts erleben und zeigt auf eindringliche Weise, wie schnell seine Protagonisten aus ihrem Alltag herausgerissen werden. Keine Kommunikation, Wassermangel, abgerissene Lieferketten - das sind nur einige der Themen. Hinzu kommen Spannungen unter den Bewohnern Umbachs, die sich in Ausnahmesituationen so zuspitzen können, dass sie in Gewalt enden.
In »Jenseits deiner Grenzen« beleuchtet der im Brotberuf als Informatiker arbeitende Mattzick einerseits den wieder zurückkehrenden Alltag im Dorf nach 45 Tagen ohne Elektrizität. Zum anderen beschwört er eine neue Katastrophe herauf: Ein Waldbrand bedroht Umbach und die Nachbarorte. Das Feuer sorgt dabei auch für ordentlich Zündstoff unter den Bewohnern. Zu denen gehören aus den ersten beiden Bänden bekannte Charaktere wie Nadine, Johannes Orloff oder Major Bernd.
Bei seinen intensiven Recherchen zu den Themen Stromausfall sowie Krisenvorsorge kam Mattzick in Kontakt mit Institutionen, die sich tagtäglich mit Einsätzen auseinandersetzen, wie dem Rettungsdienst oder der Feuerwehr. Bei einem Gespräch mit einem Feuerwehrmann aus Annerod, der ihm aufzeigte, wie schwer es weiterhin sei, einen Waldbrand - selbst mit moderner Technik - in Schach zu halten, kam der Autor auf die Idee eines Flam-meninfernos.
Dass es so schnell zum dritten Teil der Buchreihe kam, war auch ein wenig dem Zufall zu verdanken. Denn eigentlich saß der sympathische Familienvater an einem neuen Home-Invasion-Thriller, als sich die Situation änderte. »Ich habe die beiden ersten Bände zunächst im Eigenverlag veröffentlicht, um das finanziell geringste Risiko einzugehen. Vor allem waren wir mitten in der Corona-Pandemie. Da war es schwierig, irgendetwas zu planen.«
Doch dann meldete sich der Chiemseeverlag und zeigte Interesse an seinen Werken - und an einer Fortsetzung. Kurzerhand widmete sich der Mittelhesse Band 3. »Ideen für eine Fortführung waren von Anfang an vorhanden. Und dadurch, dass ich die Welt und ihre Protagonisten schon in den
ersten beiden Büchern eingeführt habe, konnte ich direkt in die Geschichte eintauchen, sie weiterführen und mit neuen Facetten bereichern.« Selbst »Lesemuffel« haben die Möglichkeit, den dystopischen Katastrophenthriller zu erleben, denn die »Ohne Strom«-Reihe ist mittlerweile auch als Hörbuch erhältlich. Übrigens: Mit Band 3 ist noch nicht Schluss, der fleißige Autor sitzt bereits am vierten Teil seiner Reihe. Fortsetzung folgt.
Markus Mattzick: Ohne Strom - Jenseits deiner Grenzen. Band 3. 312 Seiten. 16,85 Euro. Chiemsee Verlag. Weitere Infos zum Autor und seinen Werken unter www.mattzick.net/.