1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Frauen und Finanzen

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Auch der Zonta-Club Burg Staufenberg-Gießen beteiligte sich am Europäischen Zonta-Interdistrikt Seminar Ende April in Frankfurt. Auf dem Kongress diskutierten 250 berufstätige Frauen aus ganz Europa mit hochkarätigen Referentinnen über das Thema: »Frauen und Finanzen - Herausforderungen und Chancen«. Neben anderen stand die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Dr.

Katarina Barley, Rede und Antwort. Junge Gründerinnen hatten die Gelegenheit, von ihren Erfahrungen bei der Gründung ihrer Unternehmen zu berichten. Eine von ihnen war Dr. Julia Meinhold-Heerlein, Mitglied des Zonta-Clubs Burg Staufenberg-Gießen. Sie sprach über ihr junges Unternehmen mit der eingetragenen Marke »Mühlenplätzchen«, das sie vor drei Jahren als Catering Start-Up in der alten Wassermühle des Hofgutes Kolnhausen in Lich gründete. Die studierte und promovierte Politikwissenschaftlerin war vorher vor allem in der Mittelbeschaffung für Gesundheitsprojekte tätig. Nach der Geburt ihrer drei Söhne und den damit verbundenen Haushalts- und Familienaufgaben machte sie ihre Leidenschaft, zu backen, zu ihrem neuen Beruf. Kreative Torten, Kuchen, Käsegebäck und die Herstellung von Nougat gehören zu ihrem Programm. Ganz besonders köstlich sind ihre Macaron-Variationen, zu deren Herstellung sie auch Kurse anbietet. Neben den Herausforderungen bezüglich der Finanzierung, Einrichtung, Materialbeschaffung, Werbung und des zeitlichen Aufwandes machte sie deutlich, welche Freude es ihr bereitet, an diesem besonderen Ort kreativ zu sein und anderen mit ihrer Leidenschaft Genuss zu bereiten.

Ihr Dank galt auch der Frauen Service Organisation »Zonta International«, deren Ziel es ist, Frauen weltweit zu fordern und zu fördern, für die Möglichkeit, sich als junge Gründerin vorzustellen.

Auch interessant