1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Fünfziger-Nachrichten auf 150 Seiten

Erstellt:

giloka_2903_50erOB_29032_4c_1
Ein erstes Exemplar der Fünfziger-Nachrichten nimmt Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher von den Gesamtvorsitzenden Angelika Moos und Otto Suckfüll sowie Redaktionsleiter Guido Tamme (von rechts) entgegen. Foto: lab © lab

Gießen (gt). Nach den starken Einschränkungen in den Corona-Jahren 2020 und 2021 haben die 3200 Gießener Fünfziger im Vorjahr wieder mehr Aktivitäten entwickeln können. Das wirkt sich auch in den Jahresbilanzen der einzelnen Vereinigungen in den Fünfziger-Nachrichten aus: Die Ausgabe 2023 ist mit 150 Seiten wieder deutlich umfangreicher als zuletzt.

Ein druckfrisches Exemplar der Broschüre nahm nun das Gießener Stadtoberhaupt entgegen. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher freute sich darüber, dass die neuen Gewächshäuser im Botanischen Garten das Fotothema auf der Titelseite sind. Er würdigte zudem die Aufgabe des Jahresheftes, zahlreiche Ideen für interessante Unternehmungen der Jahrgänge zu präsentieren.

Im Mittelpunkt der von Guido Tamme zusammengestellten Broschüre im Format DIN A 4 stehen wie üblich die Jahresbilanzen aus den meisten der aktuell 74 Damen- und Herren-Vereinigungen. Dazu kommen Berichte über die Veranstaltungen des Gesamtvereins, wichtige organisatorische Informationen vom Gesamtvorstand und die Kontaktadressen der Vereinigungen. Ab heute können die Fünfziger-Nachrichten an jedem Freitag zwischen 15 und 17 Uhr in der Villa Leutert erworben werden. Nur am Karfreitag (7. April) ist die Geschäftsstelle geschlossen. Jahrgangsvertreter können die Hefte aber auch nach telefonischer Terminvereinbarung abholen: und zwar beim Gesamtvorsitzenden Otto Suckfüll (Telefon 0171/5856966 oder 0641/4419660) in dessen Büro in der Westanlage 56. Zum Verkauf angeboten wird die Ausgabe 2023 auch beim Frühlingsfest des Fünfziger-Gesamtvereins am morgigen Abend ab 19 Uhr im Bürgerhaus Kleinlinden.

Auch interessant