1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Gemeinsame Radtour für Organspende

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Mit einer gemeinsamen »Radtour für Organspende« möchten am 4. Juni das Universitätsklinikum Gießen, der Bundesverband der Organtransplantierte, der Verein Selbsthilfe Niere Mittelhessen, der Verein Kinderherzen heilen (Eltern herzkranker Kinder), der Verein PKD Familiäre Zystennieren, die AG Aufklärung Organspende Gießen und die DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) die Bevölkerung in Gießen und im Landkreis über die Möglichkeiten zur Organspende und über Organtransplantationen aufklären.

Am Uniklinikum (Rudolf-Buchheim-Straße 8, »Blaue Kugel«) geht die Tour um 10 Uhr los, führt über Watzenborn-Steinberg, Grüningen, Dorf-Güll nach Lich, wo um 11.45 Uhr Bürgermeister Dr. Julien Neubert die Radler begrüßen wird.

Nach einem kurzen Zwischenhalt am dortigen Infostand der Veranstalter begeben sich die Tourteilnehmerinnen und -teilnehmer auf den Weg zurück nach Gießen - über Garbenteich, Hausen und das Schiffenberger Tal. Gegen 14 Uhr ist mit der Ankunft auf dem Gießener Kirchenplatz zu rechnen. Dort findet dann die Abschlusskundgebung, unter anderem mit Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, statt. Zudem informieren alle beteiligten Selbsthilfegruppen und Organisationen mit Infoständen zu sämtlichen Fragen rund um Organspende und -transplantation.

Organspende ist für den Veranstalterkreis im Zusammenhang mit der Organtransplantation ein wichtiges Thema. Es sei wichtig, sich zumindest einmal im Leben mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und bei positiver Entscheidung zur Organspende auch einen entsprechenden Ausweis bei sich zu tragen. Leider käme es immer noch sehr häufig vor, dass ein Mensch verstirbt, ohne eine Entscheidung zur Organspende getroffen zu haben. Wenn dann Angehörige vor einer solchen Entscheidung stehen, seien diese zumeist damit überfordert. Von daher halten es die Veranstalter für wichtig, dass sich alle Menschen mit der Thematik Organspende beschäftigen und eine selbstbestimmte Entscheidung treffen.

Über die Homepage www.ukgm.de/radtour oder per E-Mail (radtour.organspende@uk-gm.de) ist die Anmeldung bis zum 6. Mai möglich.

Auch interessant