Generalprobe für den großen Auftritt

Gießen (bcz). Für alle jungen Musiker und Musikerinnen, die die jüngsten Regionalwettbewerbe von »Jugend musiziert« erfolgreich absolviert haben, wird es am kommenden Wochenende ernst. Von 23. bis 26. März findet der 60. Landeswettbewerb in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, organisiert die kommunale Musikschule für ihre Teilnehmer Vorbereitungskonzerte, das unter den gleichen Bedingungen wieder Wettbewerb abläuft.
So wird zugleich den Angehörigen und Musikinteressierten ermöglicht, die Ergebnisse des kontinuierlichen Probens in Konzertreife zu hören, ohne ins osthessische Schlitz fahren zu müssen.
In diesem Jahr hatten sich aus der Musikschule acht Schüler im Bereich Gesang, ein Cello-Quartett, ein Violin- und ein Blockflöten-Duo in den verschiedensten Altersklassen qualifiziert. Daher lag der Schwerpunkt des Konzerts im Hermann-Levi-Saal auf den Solovorträgen der jungen Stimmen, die von ihrer Gesangslehrerin Gabriela Tasnadi bestens auf ihren Auftritt vorbereitet waren. Gefühlvoll am Klavier begleitet wurden sie von Hermann Wilhelmi und Tom Feldrappe, die für die Sänger und Sängerinnen eine echte Stütze darstellten.
Die jugendliche Stimme der 13-jährigen Hannah Penner lässt schon erahnen, zu welchen Glanzleistungen sie einmal fähig sein könnte. Eine starke Entwicklung haben auch Marlena Zeidler (Sopran) und die beiden Baritone Tim Weidemann und Joachim Ströde hinter sich: Sie kommen ursprünglich aus der Musical-Richtung und widmen sich nun mit Erfolg dem Klassischen Gesang. Auch Rebecca Horlacher (Sopran) und Anna Sidorenko (Alt) lieferten mit ihren fünf Stücken einen einwandfreien Vortag ab.
Die beiden jungen Violinisten Hongy Gao und Deborah Christopher, die von Marian Kalaidjiev betreut werden, präsentierten ihre drei Stücke teilweise auswendig. Fr einen glänzenden Abschluss sorgte das Violoncello-Quartett Christa Berghoff, Jakob Brand, Anna Krastev und Konstantin Reus, die einen blitzblanken Auftritt hinlegten. Sie werden von Viktoria Krastev unterrichtet.
Krankheitsbedingt fielen leider die Darbietungen der Flötengruppe unter der Leitung von Susanne Oehler aus.