1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Gesundes Frühstück für alle

Erstellt:

Von: Rüdiger Schäfer

giloka_1304_pausenbrotIM_4c
Obst, Gemüse und gesund belegte Brötchen: Isabel Kermer (li.) und Nurlan Bekir bei der Essensausgabe an die Grundschüler. Foto: Schäfer © Schäfer

Leerer Bauch studiert nicht gut, und mit Chips und Schoko gefüllter Magen auch nicht. Deshalb gibt es jetzt an der Gießener Georg-Büchner-Grundschule gesunde Pausenbrote für alle.

Gießen. Zuhause frühstücken und dann mit einem Pausenbrot im Ranzen zur Schule - das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Leider ist es nicht immer der Fall, wie Anita Häfner bei der Sitzung vom »Runden Tisch« Flussstraßenviertel erzählte. Häfner ist stellvertretende Schulleiterin der Georg-Büchner-Schule an der Egerländer Straße in der Nordstadt. Eine Grundschule mit sehr hohem Migrationsanteil. Erst um 15 Uhr verlassen die Kinder das Schulareal. »Das gemeinsame Mittagessen in unserer Mensa kommt da als erste Mahlzeit des Tages viel zu spät.«

Gegessen wird in vier Schichten, geliefert wird von »LiLo-Küchenbetriebe« der Lebenshilfe. Dies zahlen die Eltern oder das Jobcenter mit dem Programm »Bildung und Teilhabe«. »Letzteres macht bei uns einen erheblichen Anteil aus,« so Häfner.

Chips und Schoko

Das Pausenbrot, so die Kinder das mitgebracht hätten, entspräche bei vielen nicht einer gesunden Ernährung. »Einige bekommen morgens von ihren Eltern Geld in die Hand gedrückt und kaufen sich auf dem Schulweg dann Chips oder Süßigkeiten.«

Um dieses Übel zumindest etwas abzumildern, plante die Schule ein Pausenbrot für alle knapp 160 Schüler der vier Jahrgangsklassen, das es zumindest einmal die Woche geben sollte. Deshalb stellte die Schulleitung einen Antrag bei der Stadt auf Bezuschussung aus dem »Quartiersfonds«. Das ist ein von der Kommune bereitgestellter Geldtopf. Die Bedingung, dass der »Runde Tisch« diesem Antrag zustimmt, wurde in der Sitzung von dessen Mitgliedern einstimmig erfüllt. Bis zum Jahresende gibt die Stadt nun für diese Aktion den maximalen Förderungsbetrag von 1000 Euro als Zuschuss.

Seit Anfang des Jahres hat die Georg-Büchner-Schule die Aktion Pausenbrot für alle bereits ausprobiert, finanziert durch die Schule. »Das ist bei den Eltern gut angekommen«, so Häfner. Die Schüler müssen jeweils einen Eigenbeitrag von 50 Cent bezahlen. Dafür gibt es dann belegte Brötchen, Obst und Gemüse. Eine bei der Sitzung anwesende Mutter ergriff das Wort: »Die Kinder sind sehr glücklich, dass es donnerstags dieses gemeinsame Frühstück gibt.« Für die Schulleitung sei es wichtig, dass gesunde Ernährung über die Kinder ins Elternhaus getragen werde. 2800 Euro steuert die Schule zu der Aktion bei. So wird derzeit jeden Donnerstagvormittag gestaffelt nach Jahrgangsklassen in der Mensa von der Sozialpädagogin Isabel Kermer und Nurlan Bekir der halbe Euro kassiert und das Pausenbrot ausgegeben. Bekir ist seit 13 Jahren Ganztagsmitarbeiterin der GBS, verwaltet die Bücherei, macht die Früh- und Spätbetreuung und vieles mehr. »Nurlan Bekir wohnt hier und spricht türkisch, griechisch sowie deutsch. Das ist für die Kommunikation von großem Vorteil.« Tags zuvor kauft Bekir die Lebensmittel im Supermarkt ein. »Jede Woche helfen ihr zwei, drei Eltern bei der Zubereitung«, so Häfner. Kooperationspartner der Aktion sind Aktino, Nordstadtverein, Quartiersmanagement Flussstraßenviertel, Supermarkt Turhan sowie die Lehrer und Mitarbeiter der Schule.

Wie es nach Auslauf der Förderung im nächsten Jahr weitergeht, steht noch in den Sternen. Doch die Schulleitung ist guter Hoffnung, Sponsoren »für diese gute Sache« - gesundes Frühstück für alle - aufzuspüren.

Interessierte Helfer können sich per E-Mail melden unter: info@georg-buechner.giessen. schulverwaltung.hessen.de.

Auch interessant