Gießen nachhaltig im Wandel: Die Wandeltage
Gießen (red). Ob Naturschutzwanderung, Kleidertauschparty oder ein Info-Nachmittag zum Thema gemeinschaftliches Wohnen: Bis zum 7. Juli finden Workshops, Führungen und Aktionen statt, die den nachhaltigen Wandel in Gießen zeigen. Sie machen erfahrbar, wo er schon gelebt und beleuchten, wo er noch benötigt wird. Alle Aktionen orientieren sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
Beteiligt an der Ausrichtung der Wandeltage sind neben dem Klimaschutzmanagement und der Koordination für kommunale Entwicklungspolitik viele Initiativen, hauptamtliche und ehrenamtliche Akteure aus der Stadt Gießen. »Wir freuen uns, dass wir mit diesen Angeboten im Bereich Nachhaltigkeit unterschiedliche Zielgruppen ansprechen können. Etwa die Outdoor-Angebote im Stadtwald oder auf den Hardtgärten sind familienfreundlich, auch der Einführungsworkshop Nachhaltigkeit kann mit Unterstützung von jüngeren Teilnehmenden besucht werden«, so Bürgermeister Alexander Wright, zuständig für Klimaschutz.
»Die Wandeltage zeigen, wie vielfältig sich Menschen in der Stadt im Bereich der Agenda 2030 und der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung engagieren. Das möchten wir fördern, sichtbar machen und somit weitere Menschen für die Themen interessieren«, ergänzt Astrid Eibelshäuser, zuständige Stadträtin für kommunale Entwicklungspolitik. Passend zu den Wandeltagen wird auch die neue Nachhaltigkeitsflagge der Stadt Gießen gehisst. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung vereinzelt notwendig.
Das Programm kann eingesehen werden unter www.giessen.de/ wandeltage.