1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»Grundsolide« durch Krisen-Zeiten

Erstellt:

giloka_0102_sparkasse_01_4c_1
Die Sparkasse Gießen bilanziert ein »sehr anstrengendes« Jahr mit gutem Ergebnis. Archivfoto: Friese © Red

Die Sparkasse Gießen stellt ihren Bilanzbericht des Geschäftsjahres 2022 vor und bekennt sich zu dichtem Filialnetz.

Gießen (ib). »2022 war für uns alle sehr anstrengend«, resümiert Peter Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gießen, die Entwicklung des Geschäftsjahres 2022. »Das dritte Jahr mit Corona, der Krieg in der Ukraine, die enorm steigenden Energiepreise haben die Wirtschaft belastet und die Menschen verunsichert«, so Wolf. Die Wucht und Schnelligkeit, mit der die Zinsen zurückkehrten, sei ebenfalls eine große Herausforderung gewesen. Trotz dieser großen Aufgaben sei es gelungen, ein gutes Ergebnis zu erzielen, fasste Wolf die Unternehmensentwicklung zusammen.

Die Bilanzsumme zum Jahresende beträgt 2,7 Milliarden Euro und bleibt somit unverändert zum Vorjahr. Der voraussichtliche Gewinn liegt bei etwa 0,5 Millionen Euro. »Unsere Eigenkapitalbasis ist grundsolide. Damit ist unsere Sparkasse auch für zukünftige Anforderungen gut vorbereitet«, betont Wolf.

Allein 303,8 Millionen Euro neue Kredite wurden 2022 zugesagt. Insgesamt stieg das Kreditvolumen um circa 4,8 Prozent auf 1,68 Milliarden Euro. Damit habe man für die notwendige Liquidität und Investitionsfinanzierung für die Unternehmen der regionalen Wirtschaft gesorgt.

Abgekühlter Kreditmarkt

Der im ersten Halbjahr zunächst weiter boomende Immobilienmarkt habe zu einem schwungvollen Wachstum der Kreditnachfrage geführt. Erst der durch die Geldpolitik der EZB ausgelöste kräftige Zinsanstieg habe diese Entwicklung in der Jahresmitte spürbar abgekühlt. »Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei unseren Kunden aber weiter ungebrochen. Allerdings lässt sich dieser Wunsch aufgrund der deutlich gestiegenen Zinsen und Nebenkosten derzeit deutlich schwerer verwirklichen, als noch vor einem Jahr«, meint Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen. Somit sei im Vergleich zum Vorjahr ein erheblicher Rückgang bei Baufinanzierungen zu verzeichnen. Dagegen kann die Sparkasse ein Rekordjahr an Konsumentenkrediten mit 20,4 Mio. Euro aufweisen.

Trotz oder gerade wegen der vorherrschenden Unsicherheiten wurde weiter gespart. Mit einem Anstieg um 3,7 Prozent auf 2,25 Milliarden Euro hat das Volumen der Kundeneinlagen zugenommen. Zum Jahresende lagen die Depotwerte der Kunden bei 862 Millionen Euro.

Mit einem dichten Filialnetz und modernem Online-Banking biete die Sparkasse ein umfassendes Angebot, erklärt Wolf. »Für uns bleibt die flächendeckende Präsenz trotz aller regionalspezifischen Besonderheiten und steigender Digitalaffinität der Menschen wichtig. Auch die Nähe zu unseren Kunden und die persönliche Beratung ist durch nichts zu ersetzen - dem fühlen wir uns auch in Zukunft verpflichtet.«

Zum Bilanzstichtag verzeichnet die Sparkasse Gießen in ihrem Geschäftsgebiet 15 personenbesetzte Filialen, ein Digitales Beratungs-Center mit einer Online-Filiale, einer Filiale für Studenten und dem Sparkassen-Direkt-Service sowie elf Selbstbedienungs-Filialen.

Weniger erfreulich: Die Sparkasse wurde innerhalb eines Jahres viermal Opfer von Geldautomatensprengungen. Entsprechend investierte man in Sicherungsmaßnahmen, die im besten Fall die Tat schon im Vorfeld verhindern sollen. So wurden die Geldautomaten mit einem Bargeldeinfärbesystem und künstlicher DNA ausgestattet. Die Anzahl der Online-Banking-Nutzer ist 2022 weiter gestiegen, mehr als zwei Drittel der Kunden nutzen das Angebot. Der Trend, Bankgeschäfte online zu erledigen oder auf alternative kontaktlose und mobile Bezahlmöglichkeiten umzusteigen, setzte sich im vergangenen Jahr fort.

Auf stabilem Wachstumskurs

Die Umbaumaßnahmen in der Zentrale wurden im Mai 2022 fertiggestellt. Nachdem die Filialen Buseck, Fernwald und Langgöns durch Geldautomatensprengungen Ende 2021 stark beschädigt wurden, sind die Filialen Fernwald und Buseck vollständig saniert und modernisiert worden. Die offizielle Wiedereröffnung beider Filialen wurde im September 2022 gefeiert.

Die Sparkasse Gießen zählt mit rund 355 Mitarbeitern zu den großen Arbeitgebern in der Region. Mit über 50 Auszubildenden gehört die Sparkasse Gießen zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.

Die Corona-Krise hatte teilweise noch Auswirkungen auf das Veranstaltungsangebot der Sparkasse, dennoch konnten wieder einige Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben ist hier die Preisverleihung des Bürgerpreises der Sparkasse Gießen.

Für die Zukunft stehe die Sparkasse auch wirtschaftlich auf einem soliden Fundament und der Vorstand blicke positiv in die Zukunft, erklärte Wolf: »Wir gehen von einer Fortsetzung unseres stabilen Wachstumskurses aus.«

»Sparkassen sind Motoren der Transformation. Wir werden weiter alles tun, um die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten«, ergänzte Roth.

Auch interessant