Hier wurde fast eine Revolution geplant

Das Sommerrätsel sucht nach Gaststätten in Gießen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken. Diesmal geht es um einen Ort, dessen Außenausschank schon im 19.Jahrhundert beliebt war.
Gießen (kjf). »Es steht ein Wirtshaus an der Lahn« heißt es in einem der ältesten Volkslieder aus unserem Raum. Wo genau dieses Wirtshaus zwischen der Quelle bei Bad Laasphe und der Mündung bei Lahnstein verortet werden kann, ist umstritten. 600 Strophen sind von dem etwas frivolen Lied überliefert. Auch in dem Gasthaus, nach dem wir im dritten Teil unseres Sommerrätsels suchen, soll es häufig erklungen sein. Gießener Bürgerinnen und Bürger wanderten im 19. Jahrhundert gern wegen des beliebten Außenausschanks dorthin. Da das Hauptgebäude eine Ruine war, konnte man allerdings noch nicht so gut speisen, wie das heute der Fall ist. Unser Detailfoto zeigt die Kanone, die über dem Eingang Bedrohungen abwehrt, die es nicht gibt.
Die Lösung kann bis Dienstag, 9. August, um 15 Uhr eingesendet werden: entweder per Post an Gießener Anzeiger, Stichwort »Sommerrätsel«, Marburger Straße 12, 35390 Gießen oder per E-Mail an stadt@giessener-anzeiger.de. Bitten geben Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch Ihre vollständige Adresse an. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir einen Einkaufsgutschein. Der Preis wird zugeschickt. Die Auflösung des Rätsels - mit namentlicher Nennung der Gewinnerin oder des Gewinners - erfolgt in der Mittwochsausgabe.