1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Hochschulrechenzentrum unter neuer Leitung

Erstellt:

giloka_0604_jcs_Kurz_070_4c
Prof. Eberhard Kurz Foto: Petra A. Killick © Petra A. Killick

Gießen (red). Prof. Eberhard Kurz ist neuer Chief Information Officer (CIO) der Justus-Liebig-Universität (JLU). Der IT-Experte hat seit dem 1. April die W3-Professur für IT-Management am Fachbereich 02 - Wirtschaftswissenschaften der JLU inne und übernimmt neben seinen Aufgaben in Forschung und Lehre die wissenschaftliche Leitung des Hochschulrechenzentrums (HRZ).

Prof. Kurz wird als CIO die Entwicklung der IT an der JLU weiter voranbringen. Zu seinen Schwerpunktaufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb des Hochschulrechenzentrums als IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrum gehören unter anderem die Netzwerkinfrastruktur, Nachrichtentechnik, IT-Basisdienste, Medien und Anwendungen für Lehre, Forschung und Verwaltung sowie das Forschungsdatenmanagement.

Der CIO ist für den IT-Betrieb an der JLU verantwortlich, angefangen bei der IT-Strategie und deren Operationalisierung bis hin zur Erbringung von spezifischen IT-Leistungen, und berichtet direkt an das Präsidium. Mit der Neuberufung des CIO sind die wesentlichen strukturellen Entscheidungen im HRZ umgesetzt, die auch in der Folge des Cyber-Angriffs vom 9. Dezember 2019 getroffen wurden.

Leistungsfähige Forschung, Lehre und Verwaltung sind auf eine funktionsfähige, gesetzeskonforme und sichere Informationstechnologie angewiesen. »Der Betrieb der JLU hängt immer stärker auch von der Qualität der IT-Dienstleistungen ab, wie während der Corona-Pandemie besonders deutlich geworden ist. Wir haben daher gemäß unserer IT-Governance- und Sicherheitsstrategie neue Strukturen geschaffen«, sagt Prof. Alexander Goesmann, Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur. »Ich bin sicher, dass Prof. Kurz an der JLU mit seinen Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung und IT-Management wichtige neue Impulse setzen wird und dass er die Universität strategisch auf künftige Anforderungen vorbereiten kann. Als IT-Experte verbindet er in idealer Weise Theorie und Praxis.«

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der JLU wird Prof. Kurz das Fach IT-Management in Forschung und Lehre vertreten sowie seine umfangreiche Praxiserfahrung im CIO-Umfeld einbinden. Auf diese Weise soll das Studienprogramm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Bereich IT-Management gestärkt werden.

Prof. Eberhard Kurz kommt aus Rheinland-Pfalz nach Mittelhessen. Der IT-Experte, Jahrgang 1961, hatte seit März 2019 die Professur für Digitalisierung in Tourismus und Verkehr an der Hochschule Worms inne. Innovative, digitale Lösungen - speziell für den Personen- und Gütertransport der Zukunft - waren ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Prof. Kurz bringt eine umfassende fachliche Expertise im IT-Sektor sowie Management-Erfahrungen im In- und Ausland mit. Er war rund 25 Jahre lang in der Reise-, Transport-, Tourismus- und Logistik-Industrie tätig und gestaltete unter anderem in Führungsfunktionen und in der Management-Beratung die Digitalisierung der Branche mit. Er war CIO der Deutschen Bahn AG und bei Thomas Cook West Europe sowie Berater bei McKinsey & Company und Arthur D. Little. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Fraunhofer-Gesellschaft realisierte er innovative IT-Projekte im Bereich der KI.

Eberhard Kurz wurde 1996 an der Fakultät für Konstruktions- und Fertigungstechnik der Universität Stuttgart mit einem Thema zu Software-Engineering promoviert. An der Universität Stuttgart und der University of Arizona, Tucson, USA, hatte er zuvor Maschinenwesen mit dem Schwerpunkt Angewandte Informatik studiert.

Auch interessant