1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Hoher internationaler Standard bescheinigt

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_vetmedauszeichnun_4c
»Accreditation« - Der Veterinärmedizinischen Ausbildung wird ein hoher internationaler Standard bescheinigt. © JLU

Gießen (red). Eine gute Lehre soll nicht nur von innen, sondern auch von außen begutachtet und bewertet werden. Nur wer sich diesen Herausforderungen stellt, kann in der Gunst der Studierenden punkten und eine zukunftsfähige Entwicklung in Lehre und Forschung garantieren. Die internationale Zertifizierung der Lehre ist inzwischen ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements geworden.

Aus diesem Grunde wurde der Fachbereich Veterinärmedizin an der JLU durch ein Expertengremium von international erfahrenen Spezialisten der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) begutachtet. Die hochrangigen Spezialisten mehrerer EU-Mitgliedsstaaten repräsentierten verschiedene Bereiche der Veterinärmedizin.

Seit 1993, als die Gießener Veterinärmediziner die ersten in Deutschland waren, die sich international evaluieren ließen, stellte sich der Fachbereich nach 2003 und 2012 zum vierten Mal der Bewertung.

Unter Einbeziehung aller in der Lehre tätigen Personen und Vertreter der Studierenden wurde in monatelanger Vorarbeit ein Selbstevaluierungsbericht erstellt, den die Kommission in einer Begehung überprüfte. In einem umfangreichen Besichtigungs- und Interviewprogramm konnten sich die Experten ein Bild von der Lehr- und Lernsituation vor Ort machen.

Dem Fachbereich wurde insgesamt ein gutes Zeugnis für die studentische Ausbildung ausgestellt. Als Stärken wurden die Lernstruktur, Ausstattung mit Lehrmitteln, das Skills-Lab, die hohe Motivation sowie die Beteiligung der Studierenden an Entscheidungen und der respektvolle und motivierte Umgang untereinander lobend erwähnt.

Der Dekan des Fachbereichs, Prof. Stefan Arnhold, zeigte sich hocherfreut über diese Auszeichnung.

Auch interessant