1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Im Museum Schulbank gedrückt

Erstellt:

giloka_1502_WinterfestHe_4c
Gut besucht war auch der Vortrag von Nicola Sommer im Gemeindehaus. Sie informierte zum Thema »Erben und Vererben«. Foto: Jung © Jung

Gießen (kg). Der Versuch gelang: Der Heimatverein Lützellinden und der VdK-Ortsverband Lützellinden veranstalteten zum ersten Mal ein gemeinsames Winterfest. Bei nasskaltem Wetter trafen sich zunächst viele Besucher auf dem Kirchhof und genossen Kräppel, Quarkbällchen und Kaffee. Das Märchen von Frau Holle trug Kerstin Spengler, Kassiererin vom Heimatverein, in »Litzelleanner Platt« vor und landete damit einen vollen Erfolg.

Für Interessierte bestand anschließend die Möglichkeit, das Heimatmuseum zu besichtigen. Es fand ein reger Gesprächsaustausch unter den Gästen statt, sowohl unter freiem Himmel als auch in den Räumen des Museums. Einige fühlten sich im Museum in vergangene Zeiten zurückversetzt. »Das war so schön. Es erinnert mich an meine Kindheit« - solche Sätze waren öfter zu hören. Einzelne Ausstellungstücke konnten auch angefasst und von ganz nah betrachtet werden und auch die Schulbank durfte »gedrückt« werden.

Über 100 Gäste waren ins Gemeindehaus gekommen, wo sie der VdK-Vorsitzende Michael Borke begrüßte. In einem Vortrag zum Thema »Erben und Vererben« erhielten die Gäste von Rechtsanwältin und Notarin Nicola Sommer wertvolle Tipps und Verhaltensweisen im Erbfall. Ein reichhaltiges Grillbüffet rundete die erste Veranstaltung dieser Art ab.

Die nächsten Öffnungstage im Heimatmuseum sind der 12. März und der 16. April jeweils von 14 bis 17 Uhr. Am 21. Mai soll ein Museumsfest im und am Heimatmuseum stattfinden.

Auch interessant