1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Im Stellwerk Dutenhofen

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Es war eine kleine Gruppe von Interessierten, die bei der Bahn-Stellwerks-Führung von Friedhelm Neumann und Bezirksleiter Raphael Gaul dabei waren. Viel mehr Menschen hätten auch keinen Platz gefunden in dem kleinen Dienstgebäude am Bahnhof Wetzlar-Dutenhofen. Organisiert und zu dieser Führung eingeladen hatte der Heimatverein Lützellinden.

Immer ein Fahrdienstleiter arbeitet pro Schicht und ist für den reibungslosen Zugverkehr zwischen Gießen und Wetzlar verantwortlich, erfuhren die Teilnehmer. Neben zehn planmäßig haltenden Regionalbahnen in 90 Minuten, kamen noch durchfahrende Personenzüge mit Halt in Wetzlar oder Gießen hinzu. Zudem verkehrten viele Güterzüge über die Umgehungsbahn von Dutenhofen nach Gießen-Bergwerkswald, beladen mit Containern, Autos oder Tanks für Flüssigtransporte.

Der diensthabende Fahrdienstleiter überwacht neben der Schrankenanlage direkt am Bahnhof auch den Bahnübergang an der Kreisstraße nach Heuchelheim sowie eine weitere Schranke für Fußgänger und Radfahrer in der Nähe von Kleinlinden.

Viele Fragen hatten die Teilnehmer, um zu verstehen, wie der Fahrdienstleiter auf dem Stelltisch und den beiden Bildschirmen genau das sieht, einstellt und freigibt, was nötig ist, um einen reibungslosen und sicheren Zugbetrieb zu gewährleisten. Sie erfuhren, dass kein Zug in den Bahnhof ein- oder durchfährt, bevor der Fahrdienstleiter es durch seine Freigabe am Stellpult »erlaubt« hat.

Auch für Rangierfahrten im Bahnhof und Bauarbeiten an den Gleisen trägt ein Fahrdienstleiter gemeinsam mit den technischen Mitarbeitenden vor Ort die Verantwortung. Natürlich kommt es im Bahnbetrieb immer wieder zu kleineren oder größeren Störungen an Zügen oder im Gleisbereich. Für diese Störungen gibt es vorgegebene und praxiserprobte Handlungsabläufe. Hier kommt das Notfallmanagement zum Tragen, das Fahrdienstleiter und Notfallmanager gemeinsam umsetzen.

Raphael Gaul ist neben seiner Tätigkeit als Bezirksleiter und damit Vorgesetzter für mehrere Stellwerke, auch als Notfallmanager im Betriebsbezirk Gießen tätig. Zum Glück kein Notfall an diesem Tag. So konnte Gaul den Teilnehmern auch die Aufgaben des Notfall-Managements an Hand des Inventars im Notfall-Fahrzeug anschaulich erklären und vorführen.

Auch interessant