1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Immer wieder ein Ärgernis: Illegale Müllentsorgung

Erstellt:

giloka_0605_IllegalerMuel_4c
Rund um die Behälter im Lichtenauer Weg wird illegal Müll entsorgt. Foto: Jung © Jung

Die Probleme im Gießener Stadtteil Wieseck häufen sich: Immer öfter wird Müll illegal vor Glas- oder Kleidercontainern abgeladen. Ortsvorsteher Oswald spricht von nicht hinnehmbaren Zuständen.

Gießen (kg). Schlimm sieht es im Moment rund um die Kleider- und Schuhcontainer und die Glascontainer im Lichtenauer Weg aus: Unbekannte haben den Platz zu einer Müllabladestelle umfunktioniert und einen Kühlschrank, eine Waschmaschine, Müllsäcke sowie Kartons und vieles andere dort wild entsorgt. Es scheint, als würde es weitere Umweltfrevler anziehen. Ein Anwohner vermutete einen Abholer, als er einen weißen Sprinter halten sah. Doch weit gefehlt. Das Gegenteil war der Fall: Es wurden Gegenstände ausgeladen und entsorgt.

Die Wiesecker Christdemokraten führten vor kurzem eine Umfrage, auch nach der Sauberkeit in Wieseck, dem größten Stadtteil, durch. Die Beanstandungen hielten sich in Grenzen, so ein Teil der Umfrage, wie Vorsitzender Michael Oswald dem Anzeiger mitteilt. Doch das war vor dem jetzt abgelagerten Müll. »Ich muss leider feststellen, dass jetzt vermehrt Müll an Stellen abgeladen wird, wo er nicht hingehört und damit das Ortsbild verschandelt wird«, empört sich Oswald in seiner Funktion als Ortsvorsteher. »Diese Zustände sind wirklich nicht hinnehmbar«, spricht er sicher auch im Namen vieler Wiesecker, die kopfschüttelnd den Müllhaufen hinter der Bushaltestelle betrachten und sich aufregen über die Dreistigkeit.

Hilfreich wäre es sicher, wenn die Leute das Treiben der illegalen Müllentsorger festhalten und sich die Kennzeichen notieren, damit ihnen das Handwerk gelegt wird, wünscht sich der »Ortsbürgermeister«. Illegale Abfallentsorgung in dieser Form ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld bis 100 000 Euro belegt werden.

Abhilfe erhofften sich die Rödgener Bürgervertreter für den Abstellplatz der Container auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus vor einiger Zeit. Auch dort wurde und wird immer wieder Unrat abgestellt und der Anblick sorgt für ständigen Ärger. Eine stärkere Beleuchtung rund um die Container sollte die Müllsünder abhalten, dort Halt zu machen und Sachen zu entsorgen, forderte der Ortsbeirat. Nicht ganz mehr so vermüllt wie in der Vergangenheit zeigt sich diese Stelle, wie Anlieger beobachtet haben. Aber es sind noch immer illegale Entsorger dorthin unterwegs.

Die Kleider- und Schuhcontainer würden zu wenig geleert, bemängelt Ortsvorsteherin Elke Victor. Die Folge: Angelieferte Kleidung, die nicht mehr in die Behälter passt, wird davor abgelegt, und Dinge, die dort nicht hineingehören, kommen hinzu. Und schon türmt sich der Müll.

Auch interessant