Inklusiv, nachhaltig, ausgezeichnet

Gießen (jr). Das Vortagslädchen der Lebenshilfe-Inklusionsfirma proLiLo Gastrowelt gGmbH ist beim deutschen »Werkstätten:Tag 2022« als Zweitplatzierter mit dem Exzellenz-Preis in der Kategorie »Arbeit« ausgezeichnet worden. Das inklusive und zugleich nachhaltige Konzept habe die Jury der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen überzeugt.
Seit fast einem Jahr gibt es in dem Geschäft in der Frankfurter Straße nicht nur Backwaren vom Vortag, sondern auch Bio-Kaffee und einen täglich wechselnden Mittagstisch zu einem fairen Preis. Die besondere Idee dabei: den nachhaltigen Verkauf geretteter Lebensmittel mit dem Thema Inklusion zu kombinieren. Möglich macht dies eine Kooperation der proLiLo Gastrowelt mit der Bäckerei Volkmann, aber auch Förderungen durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen und die »Aktion Mensch« hätten den Weg geebnet, teilt die Lebenshilfe in einer Presseerklärung mit.
Als einen »schönen Gegenentwurf zur ständigen Verfügbarkeit frischer Lebensmittel, die zu viel Abfall führt«, beschreibt Jörg Langschied, Bereichsleiter Arbeit und Bildung der Lebenshilfe Gießen, den Ansatz. »Die über 30 Brote, die täglich über die Theke gehen, sind ein kleiner, aber willkommener Schritt in die richtige Richtung.«
Diese besondere Würdigung bestätige nun die positive Entwicklung, die auch proLiLo-Betriebsleiterin Birte Kuhlmann sowie die drei Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung im Vortagslädchen erleben. Das Angebot werde von den Menschen in Gießen mittlerweile gut angenommen.
Sozialer Aspekt
Dirk Oßwald, Vorstand der Lebenshilfe, nahm den Preis gemeinsam mit Jörg Langschied in Saarbrücken entgegen. »Es freut uns natürlich sehr, dass diese innovative Idee mit einem bundesweit vergebenen Preis gewürdigt wurde«, so Oßwald. Dass die Lebensmittel, die ansonsten weggeworfen würden, zu einem günstigen Preis angeboten werden können, berge zusätzlich zur Nachhaltigkeit einen nicht zu vernachlässigenden sozialen Aspekt. »Das Hauptziel des Inklusionsbetriebes der proLiLo Gastrowelt ist aber, auf dem ersten Arbeitsmarkt nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen.«
Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro könne gut für die Erweiterung der Produktauswahl und die dafür nötigen Investitionen genutzt werden. Bestenfalls ab Herbst sollen neben Backwaren nämlich auch andere Lebensmittel vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums das Sortiment ergänzen.
Weitere Informationen zum Vortagslädchen sowie zur proLiLo Gastrowelt gGmbH - die in Gießen und Umgebung 14 Schulmensen und Betriebsrestaurants mit inklusivem Personal betreibt und darüber hinaus Event-Catering und neuerdings einen eigenen Foodtruck im Portfolio hat - gibt es unter www.prolilo.de.