Innenstadt und Einzelhandel - Wie geht es weiter?
Gießen (red). Online-Handel, Corona, Insolvenzen und Unsicherheiten um Karstadt - die Gießener Innenstadt hat turbulente Jahre hinter sich. Dies macht sich beim Einzelhandel genauso bemerkbar wie bei der Gastronomie. Die Innenstadt hat in den letzten Jahren viel Einzelhandel verloren - Leerstände scheinen sich zu häufen. Stimmt das so? Wie soll es weitergehen?
Subjektive Eindrücke und tatsächliche Veränderungen liegen manchmal weit auseinander. Daher hat die Stadt Gießen nicht nur die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes in Auftrag gegeben, sondern auch ein Innenstadtkonzept erstellen lassen. Die Entwürfe beider Konzepte, die die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) Köln erarbeitet hat, liegen nun vor und werden am kommenden Montag, 17. April, ab 18 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus vorgestellt.
Vorstellung der Konzepte
Die GMA hat in den vergangenen eineinhalb Jahren eine Vielzahl von Untersuchungen zur Innenstadt Gießen durchgeführt, unter anderem Online-Befragungen von Kunden in Gießen und im Umland, von Händlern, eine Passantenbefragung in der Innenstadt, Fachgespräche mit Vertretern aus Handel, Gastronomie, IHK, Verwaltung und anderen Institutionen, einen Expertenworkshop mit unterschiedlichsten Vertretern der Innenstadt, der raumstation und der Universität sowie eine Auswertung der Veränderungen von Passantenfrequenzen der letzten drei Jahre.
Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen nun mit den Gießener Bürgern diskutiert werden. Im Anschluss an die Präsentation können Fragen gestellt werden. Die Ergebnisberichte werden im Anschluss an die Informationsveranstaltung für vier Wochen online unter www.giessen.de/ Einzelhandels-und-Zentrenkonzept einsehbar sein. Über den dortigen Link bzw. im Portal www.giessen-direkt.de können Anregungen und Kommentare abgegeben werden.