1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»Innenstädte verändern sich«

Erstellt:

Die Grünen sehen den Verkehrsversuch in Gießen als Chance. Er könne die Erreichbarkeit der Innenstadt sogar verbessern.

Gießen (red/olz). Ende Juni soll der Verkehrsversuch auf dem Anlagenring starten. Längst läuft eine Debatte, an der sich die städtische Fraktion der Grünen beteiligt. »Wie das kürzlich vorgestellte Gutachten zum Innenstadtkonzept darlegt, verändern sich die Innenstädte, auch die von Gießen, durch den zunehmenden Onlinehandel. Die Innenstadt muss neu gedacht und gestaltet werden«, so Fraktionsvorsitzende Vera Strobel und Stellvertreter Fabian Mirold-Stroh in einer Mitteilung. Die Innenstadt könne nicht mehr nur Einkaufsplatz sein, Die City werde lebendiger werden, unter anderem durch mehr Gastronomie, Dienstleistungsarbeitsplätze, mehr Wohnmöglichkeiten und nicht zuletzt als Aufenthaltsort und Treffpunkt.

Attraktive Möglichkeit

In diesem Zusammenhang müsse auch das neue Verkehrskonzept gesehen werden. Durch neue Fahrspuren am Anlagenring werde das Radfahren sicherer und eine attraktive Möglichkeit geschaffen, mit dem Rad die notwendigen Wege in der Stadt zu machen. Die Vorstellung »Mit dem Auto in die Stadt, einkaufen und wieder raus« sei überholt. Umsatz werde laut aktuellen Studien vor allem von den Menschen generiert, die längere Zeit in der Innenstadt verbringen.. »Neue Studien und Best-Practice-Beispiele zeigen, dass es darum geht, eine lebendige Infrastruktur zu schaffen, in der man sich gerne aufhält und trifft. Zudem ist es notwendig, aus Gründen des Klimaschutzes verstärkt auf Rad- und Fußverkehr insbesondere in den Städten zu setzen«, heißt es in der Mitteilung. Dazu werde, so Strobel, das neue Verkehrskonzept ausführlich und sorgfältig durchgeplant, um die Verkehrssituation für alle Teilnehmenden zu verbessern und auch die des Umlandes mit zu bedenken. »Aus dem Umland werden sicher weiter Menschen mit dem eigenen Pkw kommen«, erläutert Mirold-Stroh. Ziel sei, die Autos nachvollziehbar und eindeutig in die vorhandenen Parkhäuser zu leiten, um Parksuchverkehr in der Innenstadt zu vermeiden. Die Fraktion gehe davon aus, dass die Erreichbarkeit der Innenstadt aus dem Umland sogar eher besser werde. Viele Städte im In- und Ausland setzten auf solche Konzepte, in denen Pkw in der Stadt direkt in Parkmöglichkeiten gelenkt und der Durchgangsverkehr reduziert werde. Ein Effekt, der sich daraus abzeichne, sei das Aufleben des Einzelhandels dieser Städte.

Es sei zwar verständlich, dass die Opposition Kritik übe. Sie möge aber aufpassen, die Stadt nicht schlecht zu reden.

Auch interessant