1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Innovationsfähig raus aus der Krise

Erstellt:

Gießen (hei). Lieferkettenengpässe, Energiepreissteigerung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeitsziele - die vierte Ausgabe des Innovationsforum Mittelhessen am 2. März widmet sich den großen Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen angesichts ökonomisch unsicherer Zeiten. Eine Anmeldung zu praxisbezogenen Vorträgen, interaktiven Diskussionsrunden und themenspezifischen Workshops ist ab sofort möglich.

Jens Ihle, Geschäftsführer des Regionalmanagements Mittelhessen, erklärt, wie es zum diesjährigen Themenschwerpunkt kam: »Unser Slogan für Mittelhessen - Wo Wissen Werte schafft - steht für die Region. Um genau diese Werte auch künftig und in schwierigen Rahmenbedingungen zu schaffen, wollen wir Impulse und Ideen aus der Praxis im Dialog auf die Bühne bringen.«

Die Tageskonferenz, die 2020 ins Leben gerufen wurde, findet nun bereits zum vierten Mal statt. Nach zwei Online-Ausgaben kehrt das Format zurück zur Präsenzaustragung im Kinopolis Gießen. Die kostenfreie Anmeldung ist unter www.innovationsforum-mittelhessen.eu möglich.

Die Veranstaltung unter dem Motto »Innovationsfähigkeit als Weg aus der Krise« stellt anhand regionaler Erfolgsgeschichten Innovationsprozesse, die Krisen-Resilienz schaffen, in den Fokus.

Vorträge und Workshops

Den Auftakt macht dabei der gebürtige Mittelhesse Dr. Thomas Ramge. Der Sachbuchautor ist Innovationsexperte und Gastgeber des Sprunginnovations-Podcast der Bundesagentur. Welche Bedeutung disruptive Technologien in Industrieunternehmen haben, beleuchtet die vielfach ausgezeichnete »Lock Your World«-Geschäftsführerin Manuela Engel Dahan, bevor »The Flag«-Geschäftsführerin Dr. Eike Julia Muhr die Auswirkungen der globalen Krisen auf den Immobilienmarkt beleuchtet. Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch die globale Ratingagentur »ecovadis«, die sich der Absicherung von Lieferketten durch Nachhaltigkeit in der Produktion widmen. Zum Abschluss des Vormittags diskutieren die mittelhessischen Geschäftsführer Dr. Felix Heusler, Mario Simon und Oliver Wintzer mit Christian Koch über die Auswirkungen der Energiepreispolitik auf das Tagesgeschäft des Mittelstands.

Am Nachmittag werden die Themen in interaktiven Workshops intensiviert. Mit der Expertise der Hessischen Wirtschaftsförderung (HTAI), von IHK Hessen innovativ und den New Work-Pionieren der New Work SE und gemeinsam mit regionalen Unternehmen wie Accenture oder GAL Digital gibt es Hilfestellungen, um die eigenen Innovationsprozesse erfolgreich zu gestalten.

Durch das Innovationsforum leitet die Journalistin Bianca von der Au vom hessischen Rundfunksender hr-info.

Auch interessant