1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Investoren und Gründer kommen zusammen

Erstellt:

Gießen (red). »Wir wollen als Mittelständler Teil des Netzwerks der Business Angels Mittelhessen sein, um Mitinvestoren zu treffen und unser Netzwerk auszubauen«, so Florian Kern bei der Vorstellung der Investstrategie der Johannes Hübner - Fabrik elektrischer Maschinen GmbH. Vorsitzender Andreas Lukic ergänzt: »Die Business Angels Mittelhessen bringen ausgewählte Startup-Teams, Angel-Investoren sowie den Mittelstand als Skalierungspartner zusammen und tragen so zum Heranwachsen des Gründungsökosystems bei«.

Im Anschluss pitchen vier Teams aus unterschiedlichen Branchen. Ecozins mit Sitz in Marburg zeigte seine Crowdinvesting Plattform, die schnell und voll digital Investoren und Projektentwickler zusammenführt. Dabei stehen »grüne Invests« im Vordergrund. Das Team hat viel Erfahrung in der Entwicklung erneuerbarer Energieprojekte und ist seit 2019 am Markt.

Zweiter in der Runde war das Team von Biotech-Startup Hermetia Tech. Ziel des Startups ist es, den Sojaanbau und die Fischmehlherstellung abzubauen, weil Ökosysteme im Amazonas und im Meer zerstört werden. Ihre Lösung: Eiweisgewinnung als Futtermittel. »Wir stellen Unternehmen der Lebensmittelindustrie Container zur Resteverwertung auf den Hof, die dann zur Larvenzucht verwendet werden«. So werden Futtermittel »vor Ort« produziert und Entsorgungsprobleme gleichzeitig gelöst.

Chronische Schmerzen ohne Medizin heilen - Prof. Dr. Thieme von der Philipps-Universität Marburg stellte ein Therapieprogramm vor, das auf einer Neuromodulation und Verhaltenstherapie ohne Medikamente, Operation, Implantate oder Cannabis basiert. Aktuell liegen Anfragen von Patienten aus der ganzen Welt vor. Maple Tales zeigte zum Abschluss, dass Lesen und digitale Mediennutzung kein Gegensatz sein muss. Die App Maple Tales bietet Kindern interaktive Geschichten mit »Gamificationansatz«. Das Team um Marlene Damm und Timur Zorlu kommt von der JLU Gießen und möchte die App, den Buchhandel und eine Präsenz in Bibliotheken an die Zielgruppe bringen.

Auch interessant