JLU trennt sich von Schloss

Weil teure Sanierungsarbeiten notwendig sind, trennt sich die JLU Gießen von dem herrschaftlichem Anwesen im Ebsdorfer Grund. Schloss Rauischholzhausen geht in Landesbesitz über.
Gießen . Alte Gebäude hat die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen viele. Aber keines kommt so imposant-herrschaftlich daher, wie das Schloss Rauischholzhausen. Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Anwesen im Ebsdorfer Grund nutzt die Uni traditionell für ihr Sommerfest, aber auch Kongresse, Workshops oder Seminare finden hier statt. Nutzen will die JLU das Anwesen auch weiterhin - es gehört aber bald nicht mehr ihr. Wie Uni-Präsident Prof. Joybrato Mukherjee in der jüngsten Sitzung des Senats mitteilte, wird das Schloss dem Land übergeben. Hintergrund sind notwendige Sanierungsmaßnahmen, die die Universität nicht stemmen kann.
»Nicht leistbar«
Nach langen Verhandlungen sei es gelungen, das Schloss »in gute Hände zu überführen«, sagte Mukherjee. Ende September werde man das Gebäude an den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) übergeben. Nur so könnten die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen »in einem Rutsch« erledigt werden. Ein »hoher zweistelliger Millionenbetrag« werde für die Arbeiten fällig, »für uns ist das nicht leistbar«. Auch nach der Sanierung - voraussichtlich Ende der 2020er oder Anfang der 2030er Jahre - werde das Schloss in Landesbesitz bleiben.
»Der LBIH als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung wird das Schloss in Zukunft betreiben und verpachten«, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von JLU und LBIH. Bis die Sanierungsarbeiten losgehen, wird es aber noch einige Zeit dauern. Zunächst soll ein »Partner gefunden werden, der sich langfristig um den baulichen und technischen Zustand des Schlosses verantwortlich kümmert«, erklärt LBIH-Direktor Thomas Platte.
Nach erfolgreicher Sanierung soll dann ein Pächter den künftigen Hotelbetrieb übernehmen. Der bisherige Pächter Faber Management werde den Hotel- und Gastronomiebetrieb bis zum Beginn der Arbeiten fortführen. Neben dem eigentlichen Schlossgebäude sollen auch einige Nebengebäude umfassend saniert und modernisiert werden, »um die historische Liegenschaft als zeitgemäßes Tagungs- und Seminarhotel nutzen zu können«. Auch an der »Alten Mühle« soll es Arbeiten geben.
Seminarhotel
Wenn das Anwesen in neuem Glanz erstrahlt, soll es weiterhin den drei mittelhessischen Hochschulen zur Verfügung stehen. Auch andere Landesdienststellen, insbesondere das Bildungsseminar Rauischholzhausen des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), wollen es als Tagungsstätte nutzen. Mit dem Betreiberwechsel seien keine Kündigungen von JLU-Personal verbunden. Es handele sich auch in Zukunft um Stellen des Landes Hessen - entweder beim LBIH oder weiterhin bei der JLU.