Kammermusik und Kunstrundgang

Gießen (red). Musik und bildende Kunst in bewährten Hochschulformaten: Das Universitätsorchester der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) kehrt mit seiner beliebten »Nacht der Kammermusik« am Samstag, 3. Juni, um 19.30 Uhr in die Aula im JLU-Hauptgebäude (Ludwigstr. 23) zurück. Am gleichen Wochenende präsentiert das Institut für Kunstpädagogik (IfK) wieder drei Tage lang den Rundgang Kunst mit einer breiten Palette von Disziplinen von Malerei bis Film.
Der Eintritt ist jeweils frei.
Nach ihrer Konzertreise nach Polen vor einigen Wochen haben die Mitglieder des Universitätsorchesters hochmotiviert in verschiedenen kleineren Besetzungen Stücke geprobt, die sie dem Gießener Publikum präsentieren möchten. Am 3. Juni gibt es einen bunten Mix von Klassik bis Pop. Das Konzert wird von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach moderiert. Neben der »Nacht der Kammermusik« bereitet das Orchester gerade auch schon wieder das nächste Semesterabschlusskonzert vor, das am 2. Juli um 19.30 in der Kongresshalle Gießen stattfinden wird. Weitere Informationen unter www.uni-giessen.de/orchester.
Die Arbeiten seiner Studierenden präsentiert das Institut für Kunstpädagogik (IfK) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) vom Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Juni, beim alljährlichen Rundgang Kunst. Die Werkschau umfasst eine breite Palette von Disziplinen wie Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Druckgrafik und Film und ermöglicht den Besuchern, die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen der Studierenden zu erleben.
Unterstützt wird die Ausstellung von der Kulturförderung der SV SparkassenVersicherung, die drei Kunstpreise in Höhe von je 300 Euro stiftet. Eine zusätzliche Anerkennung für die Leistungen der Studierenden.
Der Rundgang findet an zwei Standorten statt: im Institut für Kunstpädagogik (Phil II, Haus H, Karl-Glöckner-Str. 21 H) und in der Alten Universitätsbibliothek (Bismarkstraße 37, Eingang Keplerstraße). Eröffnet wird die Werkschau am 2. Juni um 18 Uhr in der Alten UB. Um 19.30 Uhr werden im IfK die Kunstpreise verliehen, bevor ab 20 Uhr die Eröffnungsfeier im Innenhof steigt.
Das IfK lädt Besucher ein, die vielfältigen künstlerischen Arbeiten der Studierenden zu entdecken. Beide Standorte des Rundgangs sind Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.