1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Karriere beim Zoll

Erstellt:

giloka_0202_zoll_IMG_012_4c
»Die Generation Zoll« geht selbstbewusst in die berufliche Zukunft. Foto: Bender © Bender

Gießen (red). »Wir sind die Generation Zoll« mit diesem selbstbewussten Titel startete der Zoll 2022 seine aktuelle Kampagne in Bereich der Nachwuchswerbung. Rund 2000 junge Menschen werden den Zoll dieses Jahr wieder verstärken. Auch beim Hauptzollamt Gießen befinden sich zurzeit 129 Berufsanfänger in der Ausbildung.

Neben der theoretischen Ausbildung an den Zollschulen ist die praktische Ausbildung in den vielfältigen Arbeitsbereichen des Zolls von besonderer Bedeutung. »Die Sicherheit des Berufsbeamtentums« ist heute wohl nicht mehr das einzig ausschlaggebende Argument für eine Bewerbung beim Zoll. Die heranwachsende Generation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zollverwaltung möchte projektbezogen arbeiten, mitgestalten und auch mitbestimmen«, so Uta Ruge, die Leiterin des Hauptzollamtes Gießen. Dieser aktuelle Generationenwechsel ist dabei umfassender und vielschichtiger als die Übergabeprozesse der Vergangenheit. Die »Generation Zoll« ist auf dem Weg, den Wechsel mehr und mehr voranzutreiben, Verantwortung zu übernehmen, Digitalisierung einzufordern und die Voraussetzungen für eine moderne Behörde auf der Höhe der Zeit zu schaffen. Mit der Ausschreibung der Weltzollorganisation (WCO) zum Weltzolltag 2023 werden in diesem Jahr Beschäftigte und Projekte ausgezeichnet, die sich um das Thema »Kultur des Wissensaustauschs« besonders verdient gemacht haben.

Bewerbung

Für eine Einstellung 2024 sucht das Hauptzollamt Gießen noch bis zum 15. April 2023 Bewerber/Bewerberinnen für ein duales Studium und bis zum 15. Oktober 2023 für die Ausbildung im mittleren Zolldienst. Mehr Informationen und Hintergründe unter www.karriere-zoll.de.

Auch interessant