1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Karstadt »ist ein Gefühl«

Erstellt:

Von: Eva Pfeiffer

Gießen (ebp). »Das ist schön« - so lässt sich die Reaktion der Kunden zusammenfassen, die am Montagnachmittag erfahren haben, dass die Gießener Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof erhalten bleibt.

Wenn sie nach Gießen komme, gehe sie immer auch durch Karstadt, sagt Madleen Leske, die gerade durch die Bekleidungsabteilung im ersten Stock stöbert. Das Bummeln durch das Kaufhaus »ist auch ein Gefühl. Ich wäre traurig, wenn es nicht mehr da wäre«. Leske ist Stammkundin: »Ich habe auch eine Kundenkarte und blättere die Anzeigen durch. Hier gibt es alles und man findet alles.«

»Man muss nicht alles online kaufen«, findet Tamara aus Grünberg. Zusammen mit ihrem Mann ist sie auf der Suche nach einem neuen Koffer, der die richtigen Maße für einen Inlandsflug in den USA hat. »Wenn wir in Gießen sind, kommen wir immer gerne hierher. Für die Region ist es gut, dass die Filiale bestehen bleibt - auch wegen der Arbeitsplätze.«

»Es ist gut für Gießen und natürlich für die Angestellten, dass die Filiale bleibt. Es ist ein Ankerbetrieb«, merkt eine andere Kundin an, die auf der Suche nach einem neuen Paar Turnschuhe ist. Allzu oft sei sie allerdings nicht bei Karstadt, »vielleicht fünfmal im Jahr. Ich kaufe generell nicht gerne ein«.

»Wir hatten heute eigentlich was anderes in Gießen zu tun«, sagt eine 71-Jährige aus Nidda. Den Ausflug in den Nachbarkreis verbinde man aber gerne mit einem Besuch im Kaufhaus: »Ich komme nicht gezielt hierher. Aber wenn ich was Schönes finde, nehme ich es mit.«

Im zweiten Stock begutachten Loreen Blumenstein, Rinike Grede und Luca Bender gerade ein paar Bausätze. »Ich kenne den Laden, seit ich klein bin. Es ist gut, dass es weiterhin Abwechslung bei den Geschäften gibt«, betont Grede. Ihn und seine Freunde zieht es vor allem auch wegen des asiatischen Supermarktes im Untergeschoss in den Seltersweg: »Er hat wesentlich mehr Auswahl als andere Asia-Läden.« Außerdem bekomme man hier vieles günstiger als im Supermarkt.

»Man ist daran gewöhnt. Karstadt würde mir erheblich fehlen«, betont eine Gießenerin, die gerade auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk ist. »Ich bin öfter hier, eigentlich jede Woche. Es gibt eine vielfältige Auswahl.« Mit ihren Eltern sei sie bereits hier einkaufen gewesen, als es noch »Karzentra« hieß, erzählt die 87-Jährige. Später habe sie selbst im Seltersweg gearbeitet und sei nach Feierabend gerne nochmal durch das Kaufhaus gegangen.

Deutlich gemischter sind die Gefühle bei den Mitarbeitern: »Ich bin erleichtert, weil es bleibt. Aber es ist auch beängstigend, weil wir nicht wissen, was auf uns zukommt«, erzählt eine Verkäuferin, die seit 20 Jahren in dieser Filiale arbeitet. Eine Schließung habe sie aber ohnehin für unwahrscheinlich gehalten: »Wir sind ein gutes Haus für Gießen und für die Innenstadt.« Glücklich ist sie dennoch nicht: »Wo geht die Reise hin, wie viel Personal wird abgebaut? All das wissen wir noch nicht.«

Auch interessant