1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Keine Entspannung erwartet

Erstellt:

giloka_2912_Tafel-Logo_2_4c
Das Tafel-Logo - nachgebildet von über 100 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Foto: Tafel Gießen © Tafel Gießen

300 ehrenamtliche Mitarbeiter, zahllose Unterstützer und viele Spenden: Anna Conrad, Leiterin der Tafel Gießen, sagt Danke. Nur so konnten die Herausforderungen des Jahres gemeistert werden.

Gießen (red). Es war ein forderndes Jahr 2022 voller Sorgen - auch für die Tafel Gießen und Anna Conrad, seit einem Vierteljahr verantwortlich für allen Tafeln in Stadt und Landkreis. Doch jetzt, wenige Tage vor dem Start in ein neues Jahr, kann die für Fundraising, Spenden, Vorträge, Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Kommunen zuständige Conrad aufatmen. Die Tafel Gießen hat die Herausforderungen gemeistert: Durch die Unterstützung von ganz vielen kleinen wie großen Spenden, der Politik und nicht zuletzt vieler heimischer Firmen konnten die rasant steigenden Preise für Energie, Benzin und anderer unabwendbarer Kosten abgefedert werden.

Es ist Anna Conrad daher zum Abschluss des Jahres ein tiefes Anliegen, allen Förderern der heimischen Tafelarbeit noch einmal ein großes Dankeschön zu sagen: »Als ab dem Frühjahr die Zahlen der Bedürftigen rasant stiegen und die Kosten für die Arbeit der Tafel geradezu explodierten, habe ich einige schlaflose Nächte gehabt. Dank der großartigen Hilfsbereitschaft ganz vieler Menschen und Institutionen können wir heute aber mit Zuversicht und Kraft ins das kommende Jahr schauen. Dafür möchte ich Dank sagen.«

Insbesondere ist es Anna Conrad ein Anliegen, den über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und den Monatspaten für deren Engagement zu danken. Die Firmen Depant Bauträger, Hydroflex Reinraumreinigung, das Restaurant »Knossos«, der Entsorger Kreiling, die Gastronomie Kloster Schiffenberg, Sparkasse Gießen, der Automobilzulieferer Tucker Stanley Engineered Fastening und der Verpackungsmaschinenhersteller Rovema haben über ihre Netzwerke und über zahlreiche Aktionen während des gesamten Jahres entscheidend dazu beigetragen, dass die Tafel Gießen die Herausforderungen dieses besonders anstrengenden Jahres meistern konnte.

Für 2023 erwartet die Tafel-Chefin keine spürbare Entspannung der aktuellen Situation. Sie weiß, dass ohne Spenden die Tafel Gießen auch künftig nicht existenzfähig ist. Jede finanzielle Unterstützung ist deshalb nach wie vor wertvoll. Außerdem werden aktuell weitere Helferinnen und Helfer gesucht. Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessiert, erhält Auskunft unter der Rufnummer 0641-2503076.

Alle Informationen auch im Netz unter www.tafel-giessen.de.

Das Spendenkonto lautet: Diakonisches Werk Gießen, IBAN: DE58 5135 0025 0200 5135 08, Verwendungszweck: Spende Tafel Gießen.

Auch interessant