Kenntnisreiches Bandporträt
Die Edition Steffan ist bekannt für besondere Sportbücher, aber auch - und das spricht für die Gewandtheit - interessante Dokumentarfilme. Da in Köln angesiedelt, steht der FC oft im Mittelpunkt. Besonders herausragend und vielfach ausgezeichnet: »Heinz Flohe. Der mit dem Ball tanzte.« Dass Frank Steffan aber auch ansonsten vielthematisch unterwegs ist, beweist er nicht nur mit »Besser leben«, das dank der Autoren Peter Gross und Jürgen Orthaus »alte buddhistische Weisheiten und Erkenntnisse moderner Psychologie« auf unorthodoxe und erfrischende Art und Weise zwischen zwei Buchdeckeln (Edition Steffan, 19,90 Euro) zusammenbringt, sondern vor allem mit seinem kleinen, aber feinen Büchlein »60 Jahre Rolling Stones«, das »Betrachtungen einer unglaublichen Karriere« anstellt.
Von Gründung bis zu aktueller Tour
Und darin ist in jeder Zeile zu spüren, wo Frank Steffan, Jahrgang 1957, herkommt. Als die Stones noch halbwegs jung waren, hat er bereits für den »Musik-Express«, das »Musikmagazin« oder den WDR über Musik geschrieben. Anfang der 80er war er Chefredakteur der deutschen Ausgabe des »Rolling Stone«. Und - nomen est omen - das merkt man den 159 Seiten auch an. Steffan schreibt mit enormer Sach- und Fachkenntnis über die unkaputtbaren Stones.
Dabei nimmt er die Leser mit auf eine Zeitreise von deren Gründung, der freilich bei diesen Rocklegenden immer auch ein (Gründungs-)Mythos ist, bis zur aktuellen Tournee, denn das Buch ist sozusagen noch warm vom Druck. Es sind kurze, knackige Kapitel, die sich zunächst historisch, danach aber auch biografisch mit den Stones auseinandersetzen. Was besonders beeindruckt: Es gelingt Frank Steffan, den leidenschaftlichen Anhänger der rollenden Steine, der vielleicht schon ein paar Regalmeter mit Stones-Literatur durchforstet hat, ebenso mit seinen Betrachtungen zu überzeugen, wie jenen, der vielleicht nur »Paint it Black« oder »Gimme shelter« ab und an mal hört und ansonsten eher an den Beatles oder den Doors interessiert ist.
Ja, es ist ein schmaler Band, der aber strotzt vor fachmusikalisch prägnanter Beurteilung, wie einer klugen Einschätzung der Bedeutung der Lieder, der Band insgesamt, aber auch der Charakterisierung von Jagger, Richards, Watts, Jones (ja, auch der!) und Co. Frank Steffan ist ein wunderbares Büchlein über die wohl älteste (im doppelten Sinne) Rockband aller Zeiten gelungen. Man darf dem mit heißer Corona-Nadel gestrickten Werk verzeihen, dass gegen Ende ein paar Stolpersteine nicht von der Korrektur aus dem Weg geräumt wurden. Das trübt aber nicht den Gesamteindruck, dass hier ein Fan im besten Sinne aus eigener subjektiver Anschauung, aber mit objektiv einem Höchstmaß an Kenntnissen ein klasse Buch über diese britische Band geschrieben hat. Unglaubliche 60 Jahre auf der Bühne. Die Stones haben, wie Steffan schreibt, alle Grenzen verschoben. So ist es.
Frank Steffan: 60 Jahre Rolling Stones. Betrachtungen einer unglaublichen Karriere. 160 Seiten. 19,90 Euro. Edition Steffan.