1. Startseite
  2. Stadt Gießen

KHG thematisiert Klimakrise und Menschenrechte

Erstellt:

Gießen (red). Die Klimakrise ist eine elementare Herausforderung unserer Zeit. Es geht um die Bewahrung der Schöpfung, um die Lebensgrundlage für die nachfolgenden Generationen und um die Verteidigung der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte garantierten Rechte. Für diese Ziele werden Menschen weltweit aktiv - und das führt auch zu Konflikten.

Diese Thematik steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in den Räumen der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und einer einleitenden Diskussionsrunde. Die Ausstellung, die von Amnesty International und dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor zusammengestellt wurde, zeigt in Texten und Bildern Probleme auf und gibt Anregungen, wie wir alle einen Beitrag leisten können, der Klimakrise zu begegnen.

Die Ausstellung ist von heute an bis 12.Februar in der Katholischen Hochschulgemeinde in der Wilhelmstraße 28 (Ecke Ludwigstraße) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8.30 - 15.30 Uhr und freitags von 8.30 - 14 Uhr.

Einleitend veranstaltet die KHG einen Vortrags- und Gesprächsabend mit Herbert Peters, langjähriges Mitglied von Amnesty International Gießen. Er wird unter anderem die Frage behandeln, was zu tun ist, um eine gerechte Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft für den Klimaschutz zu erreichen. Der Gesprächsabend findet am Donnerstag, 12. Januar, ab 20.15 Uhr in der KHG statt. Alle Interessierten sind eingeladen.

Auch interessant