1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Klares Zeichen für Toleranz

Erstellt:

Gießen (red). Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) setzt ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt: JLU-Präsident Prof. Joybrato Mukherjee hat kürzlich die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit signalisiert die Universität die Wertschätzung all ihrer Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Heterogenität

Als differenzierte Volluniversität verfügt die JLU über ein attraktives Profil in Lehre, Forschung und im Transfer. Im Rahmen ihres Angebots von über 90 Studiengängen kommt dem Thema Vielfalt dabei eine besondere Bedeutung zu. Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt trägt die JLU der Heterogenität ihrer knapp 26 500 Studierenden und 5700 Beschäftigten Rechnung. Die JLU strebt eine Organisationskultur an, die von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

Der Einsatz für Vielfalt ist heute wichtiger denn je, denn unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter als jemals zuvor, so Mukherjee. »An der JLU setzen wir uns für Diversität, Chancengerechtigkeit und ein wertschätzendes Miteinander ein. Ein Klima des gegenseitigen Respekts und Vertrauens ist uns traditionell wichtig. Das Themenfeld Gleichstellung, Chancengleichheit und Diversität ist daher als strategische Querschnittsdimension im Entwicklungsplan »JLU 2030« fest verankert. Ich bin froh, dass wir nun auch ein nach außen weithin sichtbares Zeichen gesetzt haben, indem wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben«, sagt der JLU-Präsident.

»Um der Vielfalt der Mitglieder und Angehörigen der JLU künftig noch besser gerecht zu werden und die Fähigkeiten, Talente und Potenziale aller Beteiligten innerhalb der Universität zu fördern, erarbeitet die JLU derzeit außerdem ein Diversitätskonzept, das unsere etablierte Gleichstellungsstrategie weiterentwickelt«, ergänzt Dr. Nadyne Stritzke, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin des Büros für Chancengleichheit der JLU.

Hintergrund

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ist die JLU Teil eines engagierten Netzwerks, durch das die Universität ihre Zielsetzung im Handlungsfeld Diversität kontinuierlich vorantreiben kann.

Ausführliche Informationen zum Hintergrund im Internet unter www.charta-der-vielfalt.de.

Auch interessant