1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Klassiker zum Feierabend

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (bcz). Die Reihe »Songs im Garten« hat sich mittlerweile zu einem kleinen Geheimtipp entwickelt: nahezu intime Konzerte lokaler Künstler in dem etwas verwilderten japanischen Innengarten der Kongresshalle. Man kommt am besten mit Freunden, setzt sich auf einen Klappstuhl, nimmt sich ein Getränk und lauscht den Bands.

Das verbreitet gute Feierabendlaune, auch wenn an diesem Donnerstagabend ein bisschen Regen fiel, aber doch so wenig, dass er wie eine angenehme Erfrischung wirkte.

Die Bandbreite der vom GießenStreamTeam Cordula Poos und Peter Herrmann initiierten Reihe ist enorm: Von Folksongs über Comedy bis hin zur Akustikpop ist alles geboten. Das Publikum kann sich so jedes Mal aufs Neue positiv überraschen lassen. Diesmal hatte die Band Radio 2020 ihren Auftritt.

Hinter dem Namen verbergen sich coole Künstler, die auch in weiteren Bands spielen und sich aus Lust und Laune zusammengetan haben, um ihre Lieblingslieder zu präsentieren.

Entsprechend breitgefächert ist ihr Repertoire: Von souligen und funky Tönen bis hin zum Countrysound beherrschen Lisa Marie Krause, Jessica Hormann (beide Gesang), Mischa Jung (Gesang/Gitarre), und Moritz Weissinger (Schlagzeug) ihr Metier. Hinzu kommt Peter Herrmann, der am Donnerstagabend nicht nur hinter der Bühne präsent war, sondern als Mitglied der Formation diesmal auch selbst als Gitarrist in die Saiten griff.

Radio 2020 covert dabei nicht einfach Songs nur aus rund fünf Jahrzehnten, sondern kreiert originelle eigene akustische Versionen.

So zollt die Band Vorbildern wie Queen oder den Beatles Tribut. Das Konzept überzeugt, wie etwa die Interpretation des Queen-Klassikers »Radio Gaga« zeigte: Radio 2020 versucht nicht, die britischen Rock-Heroen um Freddie Mercury zu imitieren, sondern spielte ihre eigne, stimmige Version.

»Poison« von Alice Cooper wurde so von der Band weitaus weniger giftig intoniert als das Original. Stimmlich zu Hause waren die beiden Sängerinnen im Country- und Folkbereich, konnten aber ebenso gut Akzente bei Songs von Amy Whinehouse und Pink setzen.

Bei »Crazy« überraschte Jessica Hormann mit einer erdig souligen Stimme. So zeigte sich: Diese Mischung der Akustikversionen unterschiedlichster Songs und Genres stimmt einfach und macht Lust auf mehr.

Das letzte Konzert der aktuellen Reihe findet am Donnerstag, 28. Juli, um 19 Uhr, statt. Das Duo 2inJoy spielt jazz-soulige Interpretationen bekannter Popsongs sowie Eigenkompositionen.

Tickets im Internet über: www.giessenstreamteam.de. oder an der Abendkasse.

Auch interessant