Klimastreik: Sternmarsch und Traktoren
Am Freitag, 25. März, ziehen von 12 bis 16 Uhr mehrere Demo-Züge durch die Gießener Innenstadt. Neben dem Klimawandel geht es dabei auch um den Regionalplan und Flächenversiegelung.
Gießen (fod). Zum zehnten globalen Klimastreik ruft am Freitag, 25. März, die internationale Bewegung »Fridays For Future« (FFF) auf. Zu den mehr als 250 Städten in Deutschland, in denen Aktionen stattfinden, gehört auch Gießen. In der Zeit von 12.05 Uhr bis circa 15.45 Uhr sind in der Innenstadt ein Sternmarsch und mehrere Demo-Züge geplant. Die Proteste, die teils von Traktoren begleitet werden, gelten neben dem Klimawandel auch dem Regionalplan und damit verbundenen weiteren Flächenversiegelungen.
Die Stadt warnt, dass es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und auch im Personennahverkehr kommt.
Während des Sternmarschs sind folgende separate Demo-Züge vorgesehen: Aufzug 1 beginnt um 12.05 Uhr vor der Osthalle im Karl-Reuter-Weg und endet um 13 Uhr am Berliner Platz/Rathausvorplatz. Die Wegstrecke verläuft von der Osthalle über Otto-Behaghel-Straße, Klingelbachweg, Schiffenberger Weg, Bismarckstraße, Ludwigstraße, Ludwigplatz bis zum Rathausvorplatz.
Aufzug 2 beginnt ebenfalls um 12.05 Uhr, allerdings auf dem Gelände des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums (Reichenberger Straße 3) und endet ebenso um 13 Uhr am Rathaus. Die Wegstrecke verläuft vom Landgraf-Ludwigs-Gymnasium über Reichenberger Straße, Marburger Straße, Wiesecker Weg, Marburger Straße, John-F.-Kennedy-Platz, Ostanlage, Platz der Deutschen Einheit, Ostanlage bis zum Rathausvorplatz.
Aufzug 3 beginnt um 12.05 Uhr auf dem Gelände der Aliceschule (Gleiberger Weg 16) und endet ebenfalls um 13 Uhr am Rathausvorplatz. Die Wegstrecke verläuft von Aliceschule über Gleiberger Weg, Krofdorfer Straße, Rodheimer Straße, Nordanlage, Dammstraße, Walltorstraße, Lindenplatz, Kirchenplatz, Marktplatz, Schulstraße, Neuen Bäue bis zum Rathaus.
Nachdem sich dann alle Teilnehmer zusammengeschlossen haben, beginnt um 13.10 Uhr am Berliner Platz der gemeinsame Aufzug von »Fridays For Future«. Dieser führt über Südanlage, Westanlage, Nordanlage, John-F.-Kennedy-Platz, Ostanlage, Landgrafenstraße, Landgraf-Philipp-Platz, Senckenbergstraße, Ostanlage, Platz der Deutschen Einheit, Ostanlage bis zum Rathaus. Gegen 14.30 Uhr schließt sich am John-F.-Kennedy-Platz noch ein weiterer Aufzug mit Traktoren an.
Letzterer beginnt bereits um 14 Uhr auf dem Parkplatz neben der Sporthalle der Theodor-Litt-Schule (Ringallee 62) und endet gegen 15.45 Uhr wieder dort. Die Aufzugsstrecke der Traktoren führt über Ringallee, Waldbrunnenweg, Wiesecker Weg, Marburger Straße, John-F.-Kennedy-Platz, Ostanlage, Landgrafenstraße, Landgraf-Philipp-Platz, Senckenbergstraße, Ostanlage, Platz der Deutschen Einheit, Ostanlage, Berliner Platz, Südanlage, Westanlage, Nordanlage, John-F.-Kennedy-Platz, Marburger Straße, Bückingstraße, Ringallee bis zur Theodor-Litt-Schule.
Während des gemeinsamen Aufzugs sind verschiedene Zwischenkundgebungen am Berliner Platz, »Elefantenklo« und John-F.-Kennedy-Platz mit einer Dauer von jeweils bis zu 15 Minuten geplant. Auf dem Landgraf-Philipp-Platz am Regierungspräsidium (RP) dauert die Kundgebung 30 Minuten. Hier wird es vor allem um den Regionalplan gehen.
Für die Demo-Züge beim Sternmarsch erwarten die Veranstalter jeweils bis zu 100 Personen und für den gemeinsamen Demonstrationszug etwa 1000 Teilnehmer und 50 Traktoren. Den Aufzügen steht je nach Straßenbreite die komplette Fahrbahnseite zur Verfügung, auf dem Anlagenring werden in einer Fahrtrichtung beide Fahrspuren genutzt.