Kompetenz und Leidenschaft

Dr. Florian Martens ist neuer Ärztlicher Leiter der Johanniter-Luftrettung Gießen. Wie sein Stellvertreter Dr. Alexander Schlier ist er am UKGM Gießen tätig.
Gießen (red). Seit dem 1. Oktober liegt die Ärztliche Leitung des Luftrettungszentrums Gießen in den Händen von Dr. Florian Martens. Im Verhinderungsfall springt für ihn Dr. Alexander Schlier ein. Beide Ärzte sind beim Kooperationspartner, dem Universitätsklinikum Gießen & Marburg GmbH am Standort Gießen (UKGM), in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie beschäftigt.
Der 46-jährige Martens ist neben seiner Tätigkeit als Funktionsoberarzt seit Dezember 2020 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Gießen. Sein 42-jähriger Stellvertreter ist der Leitende Oberarzt in der gleichen Klinik im UKGM. Beide sind schon seit über zehn Jahren als Notärzte auf den hessischen Intensivtransporthubschraubern (ITH) der Johanniter Luftrettung im Einsatz und kennen die Begebenheiten und Herausforderungen im luftgebundenen Rettungsdienst sehr gut.
Das UKGM am Standort Gießen ist Kooperationspartner der Johanniter Luftrettung und stellt neben den Notärzten für die Besetzung des Dual-Use-Hubschraubers Christoph Gießen auch die Ärztliche Leitung des Luftrettungszentrums (LRZ) in Gießen.
Klinikdirektor Prof. Michael Sander erklärt: »Nachdem sich mein sehr geschätzter Kollege Prof. Simon Little für eine berufliche Weiterentwicklung in einer anderen Klinik entschieden hat, galt es, die Position des Ärztlichen Leiters im Gießener Luftrettungszentrum neu zu besetzen. Ich kenne die beiden Kollegen schon viele Jahre, habe ihre Entwicklung begleitet und weiß, dass sie ihre neue verantwortungsvolle Funktion dank ihrer fachlichen Erfahrung und ihrer verbindlichen und zuverlässigen Art sowie ihrer Leidenschaft und Freude am Beruf hervorragend ausfüllen werden«.
Der Ärztliche Leiter des Luftrettungszentrums ist unter anderem zuständig für die Sicherstellung des medizinischen Bereichs unter Wahrung aller gesetzlichen Vorschriften und internen Vorgaben sowie für die Sicherstellung der Einhaltung der einwandfreien Hygiene und der gelebten Qualitätskultur. Er ist Ansprechpartner in allen medizinischen Belangen gegenüber Patienten, Angehörigen, ärztlichen Kollegen, Leitstellen, der internen Klinikleitung sowie anderen Kliniken, Zuweisern und externen Auftraggebern.
Die Ärztliche Leitung für die Johanniter Luftrettung insgesamt bleibt in den Händen von Mumi Taleb, dieser bekleidet die Position bereits seit dem Jahr 2008. »Ich schätze Florians Fachkompetenz im Bereich der Notfallmedizin sehr. Mit Alex Schlier wurde eine sehr gute und sehr fachkompetente Vertretung ausgewählt. Wir sind in Gießen in der Ärztlichen Leitung qualitativ hervorragend aufgestellt.«
Oliver Meermann, Geschäftsführer der Johanniter Luftrettung und Landesvorstand der Johanniter in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, fügt hinzu: »Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit bekannten Gesichtern in ihrer erweiterten Funktion«.
Florian Martens sagt zu seiner veränderten Funktion: »Ich bin sowohl meinem Vorgesetzten in der Klinik, Herrn Prof. Dr. Sander, als auch der Geschäftsführung der Johanniter Luftrettung dankbar für das Vertrauen, das sie in mich setzen. In die Ärztliche Leitung des LRZ Gießen werde ich gerne meine ganze Erfahrung einfließen lassen und freue mich schon auf die erweiterte Zusammenarbeit mit dem Gießener Team.
»Ich freue mich sehr, dass ich über die Kooperation des UKGM und der Johanniter Luftrettung meine Tätigkeit in Form des stellvertretenden Ärztlichen Leiters am Luftrettungszentrum Gießen erweitern darf. Dafür danke ich sowohl unserem Klinikdirektor Prof. Dr. Michael Sander als auch den Geschäftsführern der Johanniter Luftrettung, Oliver Meermann und Frank Zabell, ganz herzlich.«
Fotos: Frank Beck Fotografie
