Kontinuität bestimmt den Arbeitsmarkt

Im Jahresdurchschnitt 2022 gab es laut Arbeitsagentur Gießen im Bezirk weniger Erwerbslose als in den Jahren 2021 und 2020. Die Quote bleibt im Dezember unverändert bei 4,5 Prozent.
Gießen (red). Im abgelaufenen Monat Dezember waren 16 668 Personen arbeitslos gemeldet, 222 weniger im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,5 Prozent. Im Dezember des Vorjahres waren 746 Erwerbslose weniger gemeldet. Die Quote betrug 4,2 Prozent, teilt die Arbeitsagentur Gießen mit. »Dass die Zahl der Arbeitslosen im Dezember den vierten Monat in Folge sank, ist ein gutes Signal für die Region. Auch im Jahresdurchschnitt waren im abgelaufenen Jahr weniger Menschen erwerbslos gemeldet als im Vergleich zu den Krisen-Jahren 2020 und 2021. Auch wenn die Neumeldungen an offenen Arbeitsstellen 2022 leicht hinter dem Jahresdurchschnitt von 2021 zurückblieben, lagen sie deutlich über dem Niveau von 2020«, kommentiert Michael Beck, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Gießen. »Auch wenn das Jahr positiv abgeschlossen hat, betrachten wir die Entwicklung der Wirtschaft dennoch aufmerksam, um frühzeitig agieren zu können.«
Im Dezember haben 72 kurzarbeitende Betriebe im Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen einen Antrag auf Auszahlung von Kurzarbeitergeld (KuG) gestellt und auch bewilligt bekommen. Das waren 14 Betriebe weniger im Vergleich zum Vormonat.
Weniger neue Stellen gemeldet
Arbeitgeber meldeten der Arbeitsagentur Gießen sowie den Jobcentern des Kreises Gießen und der Wetterau im Monat Dezember 940 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen. Das waren 272 Stellen weniger im Vergleich zum Vormonat und 439 weniger zum Monat Dezember 2021. Im Bestand befanden sich 6559 offene Arbeitsstellen. Das waren 570 Stellen weniger im Vergleich zu November und 3 weniger zum Vorjahr. 9237 Männer waren arbeitslos gemeldet. Das waren 57 mehr als im November und 183 mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,6 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 4,5 Prozent.
Im abgelaufenen Monat waren 7431 Frauen erwerbslos registriert. Im Vormonat waren 279 Frauen mehr gemeldet. Im Vergleich zu Dezember 2021 stieg die Arbeitslosigkeit um 563 Personen an. Die Quote sank um 0,2 auf 4,2 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 3,9 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahre stieg um 35 auf 1516 Personen. Im Vorjahresvergleich stieg die Erwerbslosigkeit bei den Jüngeren um 156. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozent auf 3,8 Prozent. Im Dezember 2021 lag die Quote bei 3,4 Prozent.
Die Erwerbslosigkeit der über 50-Jährigen sank erneut um 75 auf 5352. Im Dezember des Vorjahres waren 62 Ältere mehr gemeldet. Die Quote sank um 0,1 auf 4,0 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 4,1 Prozent.
Im Kreis Gießen waren im Berichtsmonat Dezember 7518 Personen arbeitslos gemeldet, 187 weniger im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahr waren 3 Personen weniger gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank von 5,2 auf 5,1 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 5,1 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III; Arbeitsagentur) ist die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat Dezember gestiegen. Die Zahl der Gemeldeten in den Jobcentern Gießen und Wetterau (nach dem Sozialgesetzbuch II) war rückläufig.
Das Jobcenter Gießen betreute im Dezember 5419 Personen, 218 weniger im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahresmonat wurden noch 16 Arbeitslose weniger dort geführt.