»Krieg um die Geschichte«
Gießen (red). Die Ringvorlesung des Präsidenten steht in diesem wintersemester unter dem Titel »Unser Krieg? Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt«. Den Abschluss der Vortragsreihe bildet am kommenden Montag, 19 Uhr, der Vortrag von Prof. Martin Schulze Wessel zum Thema »Krieg um die Geschichte: Russlands Angriff auf die Ukraine«.
Russlands Invasion in die Ukraine war von Präsident Putin mit mehreren Statements zur Geschichte Russlands und der Ukraine vorbereitet worden; zum Teil hatten seine Äußerungen den Umfang und äußerlich den Charakter von wissenschaftlichen Ausarbeitungen. Offenbar hat Putins Geschichtsdiskurs, der hohe öffentliche Verbindlichkeit beansprucht, einen prägenden Einfluss auf seine Politik. Ausgehend von dieser Beobachtung fragt Prof. Schulze Wessel in seinem Vortrag, welche Geschichtsbilder von Russland, von der Ukraine und von Europa Putins Geschichtsvorstellungen zugrunde liegen und wie sich die westliche Öffentlichkeit und die Wissenschaft damit auseinandersetzen sollten.
Prof. Martin Schulze Wessel ist seit 2003 Lehrstuhlinhaber für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der LMU München, seit 2004 zudem Direktor des Collegium Carolinum Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei und fungiert als Sprecher des Elitestudiengangs »Osteuropastudien« im Elitenetzwerk Bayern.
Die Veranstaltung ist in Präsenz in der Aula im Universitätshauptgebäude und digital zu verfolgen: www.uni-giessen.de/ringvorlesung.