Krisen als neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Gießen (red). Promovierende in den Lebenswissenschaften verfügen über vielfältige Karrieremöglichkeiten. Um ihnen darüber einen Überblick zu geben, lädt das Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zu seinem 13. Career Day am 16. März ab 9 Uhr ein. Im Fokus der Veranstaltung im Universitätshauptgebäude stehen neue berufliche Möglichkeiten, die sich aus der Covid-Pandemie entwickelt haben.
JLU-Alumni sowie Nachwuchswissenschaftler an der JLU werden von ihrem Karriereweg und ihrer Tätigkeit in der Industrie, in Behörden und im universitären Umfeld berichten. Sie geben Tipps zur Karriereplanung und stellen ihren Arbeitsalltag sowie ihre Arbeitgeber vor. Außerdem geht es um Wissenschaftsmanagement, Forschung und Entwicklung in der Industrie sowie um Krisenmanagement im Gesundheitswesen.
Sprechen werden die GGL-Absolventin Dr. Melissa Dillenberger (wissenschaftliche Projektmanagerin an der Philipps-Universität Marburg) und Dr. Sarah Goos (Krisenmanagerin im Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises) sowie einige weitere GGL-Alumni. Dr. Florian Kaltner und Dr. Livia Kaiser werden zeigen, wie der Einstieg in die Wissenschaftskarriere gut gelingt und welche finanziellen Förderungen möglich sind. Außerdem sprechen Gäste aus der Industrie, unter anderem von den Firmen CSL Behring und Biontech. Dr. Peter Stangl (Firma Sanofi) wird aus der Sicht eines Recruiters berichten, wie Unternehmen Nachwuchstalente in Trainee-Programmen weiterentwickeln.