Laufen für den guten Zweck

Nach zwei Jahren wird endlich wieder in Präsenz gelaufen. Für die 24. Auflage von Run’n Roll for Help in Gießen werden aber noch Helfer gesucht
Gießen . Zwei Jahre lang hieß es für die Lauf- und Gehbegeisterten beim Stadtlauf Run’n Roll for Help: Bitte nur virtuell. Nun findet das Event erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in gewohnter Form statt. Und das sehr zur Freude von Tina Gorschlüter (Lebenshilfe Gießen) und Anneke Heidmann (Aidshilfe Gießen): »Wir freuen uns sehr, dass der 24. Run’n Roll for Help in diesem Jahr wieder mit vielen Teilnehmern und Zuschauern am 21. August in Präsenz starten kann - und das auf der gewohnten Strecke in der Innenstadt.«
Neben dem steten Blick auf das Infektionsgeschehen macht den Veranstaltern allerdings noch etwas Sorgen: Denn während der Lauf zuletzt nur virtuell stattgefunden hatte, sind die Helfer weggebrochen. Diese werden jedoch dringend benötigt, um die Benefizveranstaltung anlässlich des Stadtfestes durchführen zu können.
Rund 1700 Starter werden erwartet
Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hat in guter Tradition als Stadtoberhaupt die Schirmherrschaft übernommen und angesichts der steigenden Kosten den Zuwendungsbescheid für die Veranstalter auf 1500 Euro erhöht. Selbst mitlaufen wird der Rathauschef allerdings nicht: »Das Stadtfest werde ich noch eröffnen, aber am Sonntag bin ich im Urlaub.«
Nach zwei virtuellen Stadtläufen erhoffen sich die Veranstalter rund 1700 Teilnehmer. Die Strecke führt vom Brandplatz über die Walltorstraße, durch die Senckenbergstraße und zurück über die Ostanlage zum Ziel. An der Strecke hat sich nichts geändert: Die Freiwillige Feuerwehr Gießen-Allendorf sorgt für Abkühlung und das DRK übernimmt erneut die sanitätsärztliche Betreuung.
Der erste Startschuss fällt um 15.30 Uhr für das Walking und Nordic-Walking. Anschließend, um 16.30 Uhr, tritt der Nachwuchs im 1000-Meter-Junioren-Lauf an. Spannend wird es ab 16.45 Uhr für die vielen Betriebsmannschaften, die sich im Fünf-Kilometer-Lauf messen werden. Übrigens: Für den Pokal werden die drei Mannschafts-Schnellsten des Fünf-Kilometer-Laufs gewertet, aber alle Teilnehmer können bei allen Disziplinen in einer Mannschaft antreten.
Ab 18 Uhr gibt es mit den zehn Kilometern das begehrte Lauffinale: Die Schnellsten schaffen die Strecke in 30 Minuten, dennoch genießen die Teilnehmenden vor allem wieder das Gemeinschaftserlebnis. Das Motto ist wie immer: Mitmachen und dabei sein, Spaß am Sport und Unterstützung für den guten Zweck!
Ziel der Benefizveranstaltung ist die Unterstützung der Arbeit beider gemeinnütziger Vereine. Die Lebenshilfe Gießen betreut im Landkreis über 2000 Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Die Aidshilfe Gießen setzt sich ein für HIV-infizierte und an Aids erkrankte Menschen und leistet Aufklärung und Informationsarbeit.
Inklusive Mannschaft
Als finales Highlight des Gießener Stadtfestes hat sich der Lauf als anerkannte mittelhessische Sportveranstaltung etabliert und rangiert im oberen Viertel aller Volks- und Straßenläufe in Hessen. Besonders wichtig ist die Einbindung von Teilnehmenden mit physischer und psychischer Einschränkung, für die individuelle Teilnahmemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Lebenshilfe freut sich wieder auf eine besonders große inklusive Mannschaft am Start. Der Erlös des Benefizlaufs geht zu gleichen Teilen an beide Vereine.
Als genehmigter Volkslauf beteiligt sich der Gießener Stadtlauf außerdem an dem zum 75-jährigen Bestehen des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) ins Leben gerufenen 1. HLV-Lauf-Cup. Durch die Teilnahme an möglichst vielen Lauf-Events sammeln die Läufer Kilometer und können Preise gewinnen.
Ohne engagierte Unterstützung geht es auch diesmal nicht. Seit Jahren mit dabei, nicht nur als Sponsor, sondern auch mit der größten Betriebsmannschaft von über 60 Firmenteams, ist die Schunk-Group. Seit vielen Jahren als Hauptsponsor mit im Boot ist Intersport Begro. »Eine rundum gelungene Kooperation und Bereicherung für die Veranstaltung«, findet Anneke Heidmann. Auch der Anzeiger unterstützt die inklusive Laufveranstaltung.
Erneut im Einsatz für den guten Zweck sind auch Bauhaus, Krombacher und Flex-Up. Der Body- und Fitness-Online-Shop wird auch, ebenso wie Sponsor Bioscientia MVZ Labor Mittelhessen, mit einer Mannschaft teilnehmen.
»Das ist Sport, Charity und Inklusion. Dieser Lauf ist ein Aushängeschild für unsere Stadt und für unser Stadtfest«, findet der Oberbürgermeister und hofft gemeinsam mit den Organisatoren, dass sich noch Unterstützer für die Streckensicherung finden werden. »Jeder, der sich meldet, ist Teil eines großartigen wichtigen Events.« Helfende Hände können sich per E-Mail melden unter lauf@hauschildhaus.de oder t.gorschlueter@lebenshilfe-giessen.de.
Das Startgeld beträgt 15 Euro (20 Euro bei Nachnennung am Laufsonntag). Junioren zahlen fünf Euro, die Familienpauschale beträgt 20 Euro. Anmeldungen online unter www.runandrollforhelp.de oder telefonisch unter 0641/390226 oder 0641/9721055402.