Lebenshilfe setzt auf Leichte Sprache

Wertvolle Unterstützung erhält die Lebenshilfe Gießen durch die Technische Hochschule Mittelhessen bei der barrierefreien Gestaltung der Homepage.
Gießen (cnf). Seit rund einem Jahr zeigt sich die Internetseite der Lebenshilfe Gießen in einem frischen Gewand. Nicht nur das Design ist neu, sondern auch die Struktur sowie nahezu alle Inhalte. Hierbei legt das gemeinnützige Unternehmen Wert auf Übersichtlichkeit und Barrierefreiheit. Nun stehen zahlreiche Inhalte auch in Leichter Sprache zur Verfügung.
Auf den rund 400 Seiten der Homepage haben über 70 Einrichtungen und Dienste der Lebenshilfe, genauso wie ihre Tochterunternehmen, ein neues digitales Zuhause gefunden. Besucher können sich über die vielfältigen Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung informieren.
Zusammenarbeit mit BLiZ
Außerdem erhalten sie einen Überblick über die zahlreichen Dienstleistungen, von Aktenvernichtung bis Werbetechnik. Beim Bummel im Web-Shop kann man hauseigene Produkte bestellen. Weiterhin gibt es Informationen zur Mitarbeit im Unternehmen, inklusive aktuelle Job-Angebote. Und Engagement ist auch möglich - ob als Mitglied, in einem Ehrenamt oder durch eine Spende.
Menschen mit Behinderungen sollen möglichst optimalen Zugang zu dem neu gestalteten Internetauftritt haben. Die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ermöglichte eine nahezu barrierefreie Gestaltung sowie ein entsprechendes Layout der Website.
So können Internetnutzer mit unterschiedlichen Einschränkungen weitestgehend problemlos durch die Webseite navigieren.
»Die Herausforderung bestand darin, ein barrierefreies und zugleich ansprechendes Layout zu gestalten«, sagte Andreas Deitmer, stellvertretender Direktor des BLiZ. Deitmer hatte gemeinsam mit David Smida und dem Team des BliZ die barrierefreie Gestaltung begleitet.
Barrierefrei im Web surfen
Dabei, so Deitmer, sollte das Erscheinungsbild sowohl den Anforderungen der Menschen mit Behinderung entsprechen, als auch den Erwartungen von nichtbehinderten Nutzern.
»Dies ist durch eine enge Zusammenarbeit eines Teams von Barrierefreiheits-Experten, Entwicklerinnen und Designern, sowie der Abteilung Unternehmenskommunikation sehr gut gelungen«, freute sich Deitmer. Die Lebenshilfe habe nun einen neuen modernen Webauftritt, für alle Menschen, ergänzte David Smida, Mitarbeiter des BLiZ.
Seit wenigen Wochen gibt es zudem einen eigenen Bereich in Leichter Sprache. Das bei der Lebenshilfe Gießen angesiedelte Büro für Einfache und Leichte Sprache, das auch externe Übersetzungen anbietet, hat die Texte geschrieben. Menschen mit Behinderung und Deutschlernende haben anschließend die Seiten auf ihre Verständlichkeit geprüft. Büro-Leitung und Übersetzerin Anja Sandtner:
»Die Leichte Sprache ist ein unverzichtbares Tor zur Teilhabe für viele Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen und Lernbehinderungen.«
Es habe der Lebenshilfe Gießen sehr am Herzen gelegen, die sprachliche Hürde abzubauen, um einen direkten Zugang zu unseren Informationen zu ermöglichen. Viele Menschen mit Behinderung wüssten allerdings gar nicht, dass es überhaupt eine Leichte Sprache gebe. »Wir hoffen, dass unser Internetauftritt der Leichten Sprache zu mehr Bekanntheit verhilft« , meinte Sandtner.
»Herzensanliegen« der Lebenshilfe
Auch Dirk Oßwald, Vorstand der Lebenshilfe Gießen, freute sich über die neue Homepage-Bereicherung in Leichter Sprache und resümierte: »Die Neustrukturierung einer Website mit so vielen Inhalten, wie sie die Lebenshilfe Gießen als vielseitiges Unternehmen bietet, war eine Herausforderung. Es ist uns wichtig, dass Menschen mit und ohne Behinderung einen guten Überblick über unsere Angebote und Möglichkeiten erhalten.
Die Lebenshilfe Gießen sei, anders als Behörden und Verwaltungen, nicht gesetzlich dazu verpflichtet, Informationen verständlich zu vermitteln, »aus unserem eigenen Selbstverständnis heraus, war und ist uns dies aber natürlich ein Herzensanliegen«, betonte Oßwald. Nur eine verständliche Sprache sichere den Zugang zu Inhalten, die man seinen Mitmenschen mitteilen möchte.
Die Homepage der Lebenshilfe Gießen sowie einen Überblick zu den Dienstleistungen des Büros für Einfache und Leichte Sprache finden Interessierte auf www.lebenshilfe-giessen.de.