»Lio« stellt das »radelaktivste Team«

Erneut auf dem Siegerpodest: 438 Schülerinnen und Schüler der Liebigschule Gießen erstrampelten 42 430 Kilometer und sparten über sechs Tonnen CO2.
Gießen (twi). »Ihr seid die Sieger«, begrüßte Dirk Hölscher, Leiter der Liebigschule, jene drei Klassen, die anschließend von Gießens Stadtradelkoordinatorin Katja Bürckstümmer ausgezeichnet wurden.
Zehn Schulen hatten sich insgesamt beteiligt - und erneut siegte die Liebigschule, und dies sogar doppelt: nämlich als Team und beim Sonderpreis für Schulklassen.
Insgesamt 438 Teilnehmer strampelten für die Liebigschule und legten gemeinsam 42 430 Kilometer zurück, womit 6,534 Tonnen C02 eingespart wurden. In der Kategorie »Radelaktivstes Team« erreichte die Schule einen zweiten Platz und Hölscher konnte dafür eine Silberurkunde entgegennehmen, während es für die Schule eine Goldurkunde als Sieger der Kategorie »Größtes Team« gab. Hier konnte die »Lio« ihren ersten Platz aus dem Vorjahr wiederholen.
»Schon in jungen Jahren wird die Grundlage für eine nachhaltige Mobilität gelegt. Den Schulweg mit dem Rad zurückzulegen, fördert zudem die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie die Selbstständigkeit. Gute Gründe, um in Gießen für die drei fahrradaktivsten Schulklassen einen Sonderpreis für die Klassenkasse in Höhe von insgesamt 375 Euro auszuloben«, so die Radverkehrsbeauftragte Bürckstümmer. Noch größer wurde der Jubel, als jene drei Siegerklassen ausgezeichnet wurden. Am meisten geradelt war die Klasse 7a mit 2704 Kilometern, die dafür 150 Euro für ihre Klassenkasse erhielten. Auch der mit 125 Euro dotierte zweite Platz ging an die Liebigschule und zwar an die Klasse 6e für 2676 Kilometer.
Über 100 Euro für die Klassenkasse dürften sich die Schüler der 7b freuen, die 1943 Kilometer zurückgelegt hatten. Insgesamt sparten die drei Siegerklassen 1,128 Tonnen CO2 ein.