1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Lions Club unterstützt Liebig-Laboratorium

Erstellt:

giloka_0703_jcs_Spendens_4c
Scheckübergabe im Liebig-Laboratorium (von links): Prof. Richard Göttlich (2. Vorsitzender Liebig-Gesellschaft), Dr. Manfred Leistner (Vorstand Lions), Reinhard Bentrup (Präsident Lions Club), Prof. Gerd Hamscher (1. Vorsitzender Liebig-Gesellschaft), Dr. Matthias Pantke und Yan-Tobias Ramb (beide Vorstand Lions). Foto: Justus-Liebig Gesellschaft © Justus-Liebig Gesellschaft

Eine Abordnung des Lions-Vorstands hat eine Spende in Höhe von 5000 EUR an den Vorstand der Justus Liebig-Gesellschaft überreicht. Die beiden Vorsitzenden zeigten sich dankbar.

Gießen (hei). Seit elf Jahren veranstaltet der Lions Club Gießen unter dem Motto »Lions & Friends« jährlich eine Kulturveranstaltung. Mit dem Erlös fördern die Mitglieder gemeinnützige, kulturelle oder soziale Projekte. Dieses Jahr wollen die Lions die Anstrengungen der Justus Liebig-Gesellschaft für das Liebig-Laboratorium unterstützen.

»Das originale Laboratorium soll den Status als Unesco-Weltkulturerbe erhalten«, so Reinhard Bentrup, der aktuelle Präsident des Lions Clubs, »doch aktuell gilt es dringend, die Schäden des Brandes zu kompensieren.« Deshalb hat eine Abordnung des Lions-Vorstands eine Spende in Höhe von 5000 EUR an den Vorstand der Justus Liebig-Gesellschaft überreicht. Die beiden Vorsitzenden Prof. Gerd Hamscher und Prof. Richard Göttlich zeigten sich dankbar: »Das Liebig-Laboratorium zählt zu den wichtigsten historischen Stätten der Chemie und ist ein Schatz unserer Stadt.« Die Liebig-Gesellschaft sei auf Spenden angewiesen, um das Denkmal zu erhalten.

Am 25. März um 19 Uhr laden die Lions alle Kulturbegeisterten in das Forum der Volksbank Mittelhessen (Schiffenberger Weg 110) ein, die dieses Vorhaben unterstützen und zugleich Klavierkunst genießen wollen: Der Pianist Armin Fischer tritt als »Klavissimus« auf. Im Eintrittspreis von 25 Euro pro Person ist ein Glas Sekt enthalten. Tickets gibt es unter www.lions-giessen.de.

Auch interessant