1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Livemusik in der reduzierten Form

Erstellt: Aktualisiert:

gikult_UteEdler3_080722_4c
Ute Edler gastierte mit persönlichen Songs beim Plattenladen. Foto: Zylla © Zylla

Gießen (zye). In seiner dritten Ausgabe von »Plattenladen in Concert« spielten diesmal Nora, Ute Edler von der Formation 4 Hymn sowie das Paul Simpson Project auf der Bühne des Musikhauses Schoenau.

Die Mission hinter dem Format: Neben dem Verkauf der Tonträger soll regionalen Interpreten auch eine Plattform geboten werden, um sich zu präsentieren. »Hier muss heute Abend übrigens niemand mit leeren Händen heimgehen«, warb Musikhaus-Geschäftsführer Simon Bender augenzwinkernd für die ausliegenden CDs, bevor er die erste Künstlerin auf die Bühne bat.

Einige deutsche Texte, ein bisschen englisches und französisches Liedgut sowie Spanisch sorgten für die illustre Mischung des Abends. Gefühlvoller Folk, vorgetragen mit Akustikgitarre und der bezaubernden Stimme von Ute Edler sorgen für den Beginn. Persönlich wurde es auf der Wohnzimmerbühne des Plattenladens. Das Mitglied der Band 4 Hymn sang in Englisch und Spanisch unter anderem über ihren Glauben, aber auch über Höhen und Tiefen im Leben. Da schwang eine Menge Hoffnung, Ermunterung und Trost mit. »Mein erster Song beschreibt, dass Musik einfach richtig gut tut«, erläuterte Ute Edler, bevor es mit einem spanischen Liebeslied an Gott weiterging.

Der nächste Künstler am Mikro war die erfahrene Nora. Seit über 50 Jahren bereitet Nora Schmidt mit ihren Songs und Chansons den Liebhabern des Genres Freude. Diesmal ohne Band, dafür aber mehrsprachig. »Ich starte mit einem sehnsüchtigen und nachdenklichen Song der österreichischen Liedermacherin Stefanie Berger«, kündigte sie eine ihrer musikalischen Favoriten an. Begleitet wurde das Stück von einer Pianoaufzeichnung ihrer Band. Noch lieber singt Nora aber französische Chansons: Auch hierzu gab es eine Kostprobe zu hören. »Unter dem Himmel von Paris singen alle dieses Lied«, kündigte sie den Titel (französisch: Sous le Ciel de Paris) des gefühlvoll vorgetragenen und von Édith Piaf bekannten Chansons an.

In minimalistischer Besetzung zeigte sich auch das Paul Simpson Project. Getragen wird es von der kraftvollen Stimme Jennifer Simpsons und den Blues-, Folk-, und Rock-Sounds von Gitarrist Bernd Paul. 15 Jahre lang stehen die beiden schon zusammen auf der Bühne. Auch diesmal war es ein besonderes Klangerlebnis.

Ausgabe Nummer vier der Reihe »Plattenladen in Concert« findet am 6. September wieder im Musikzentrum Mittelhessen statt. Das Paul-Simpson-Projekt gastiert bereits am morgigen Samstag um 19.30 Uhr wieder in Gießen, dann beim Open-Air-Konzert unter den Platanen vor St. Thomas Morus (Grünberger Straße 80). Der Eintritt ist frei, bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Kirche statt.

Auch interessant