1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Lützellindener spendiert Christbaum

Erstellt:

giloka_0512_jcs_Weihnach_4c
Dank einiger Lützellindener wird jetzt auch ein Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz stehen. Foto: Jung © Jung

Die Adventszeit hat begonnen und im Stadtteil Lützellinden ist es auf dem Dorfplatz im Gegensatz zu den vergangenen Jahren (noch) dunkel. Die Stadt will einen Beitrag zum Energiesparen leisten.

Gießen . Die Adventszeit hat begonnen und im Stadtteil Lützellinden ist es auf dem Dorfplatz im Gegensatz zu den vergangenen Jahren (noch) dunkel. Der Weihnachtsbaum, den die Stadt aufstellt, fehlt und im Blick auf den Weihnachtsmarkt am 11. Dezember kam die Frage auf, ob es dieses Mal denn vergessen wurde, das Symbol für die festlichen Tage aufzustellen. Und das erschien besonders bitter, denn in diesem Jahr soll dort mit dem 25. Treffen am dritten Adventssonntag ein kleines Jubiläum begangen werden. Ortsvorsteher Markus Sames fragte bei der Verwaltungsstelle nach und erhielt die Auskunft, dass es dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum an dieser Stelle geben soll.

Viele Nachfragen

Zwischenzeitig hatte sich diese Zeitung aufgrund zahlreicher Nachfragen bei der Stadt erkundigt. Dass nicht nur der Stadtteil Lützellinden betroffen ist, war auf Facebook zu lesen. Der Pressesprecher vom TSV Kleinlinden, Gerhard Kerzmann, schrieb nach dem stattgefundenen Adventsmarkt zum Schmücken des Weihnachtsbaumes durch Kinder, das den beliebten Markt eröffnet: »Das wäre beinahe ins Wasser gefallen, da die Stadt in diesem Jahr nur den Tannenbaum am Berliner Platz aufgestellt hat, und nicht in den Ortsteilen«. Dank einer Baumschule präsentierte das Orgateam in Kleinlinden dann doch einen Baum und die Kinder durften die kleine Variante auch schmücken. Stadtsprecherin Claudia Boje bestätigte auf Anfrage, dass in den Stadtteilen in diesem Jahr keine Weihnachtsbäume aufgestellt worden sind: »Im Zeichen der Energiekrise haben wir dieses Jahr auf die Aufstellung von Weihnachtsbäumen verzichtet.« Die einzige Ausnahme: Der Baum am Berliner Platz und der Baum am Kirchenplatz, den die Stadtwerke Gießen aufgestellt haben.

Beitrag zum Energiesparen

Die Stadt wolle einen Beitrag zum Energiesparen in der Krise leisten und »gleichzeitig an zentralen Orten der Innenstadt, an denen viele Menschen zusammenkommen, dennoch weihnachtliche Atmosphäre ermöglichen«, heißt es aus dem Stadthaus.

In Lützellinden hat man die Hände zwischenzeitig nicht in den Schoß gelegt: Ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsbaum und Lichter, das geht gar nicht, hieß es dort. Eine große Tanne wurde organisiert und von Hüttenberg, wo ein Lützellindener Weihnachtsbäume züchtet und verkauft, vom Ortsvorsteher geholt. Sie wird hinter dem Dorfbrunnen an gleicher Stelle wie in all den Jahren aufgestellt und soll zur festlichen Stimmung am Weihnachtsmarkt beitragen. Gespendet hat ihn ein Lützellindener. Ein Anwohner am Dorfplatz erklärte sich zudem spontan bereit, den Strom für die LED-Beleuchtung zu spendieren.

Wenn der Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag, 11. Dezember, um 11.30 Uhr eröffnet wird, sieht dann alles so aus, wie in den vergangenen Jahren. Dank einiger Initiatoren können die Lützellindener und ihre Gäste die 25. Veranstaltung, zu der Ortsvereine mit Essen und Trinken präsent sind, ein neuer Stand Düfte anbietet sowie Kunstgewerbe, Bastelarbeiten und selbst gemachter Apfelwein sowie Schnaps zum Angebot zählen, vor dem Baum feiern.

Der Bläserchor vom CVJM wird das beliebte Treffen musikalisch eröffnen und der gemischte Chor vom MGV Lützellinden stimmt die Gäste auf das Fest ein. Eine große 25 aus Goldpapier wird auf das Jubiläum hinwiesen. Um 16 Uhr erscheint der Nikolaus und wird die kleinen Besucher beschenken.

Ein Hinweis für alle Gäste, die mit dem Auto anreisen: Wegen einer Baustelle in der Lindenstraße empfiehlt es sich, im weiteren Umkreis vom Dorfplatz zu parken.

Auch interessant