Mehr als 1000 Gießener für Volksbegehren
Gießen (red). Das Volksbegehren für dir Verkehrswende in Hessen geht in seine Endphase. Noch bis Anfang August werden Unterschriften gesammelt, die geschlossen für ganz Hessen am 28. August in Wiesbaden an die Landesregierung übergeben werden. In diesem Monat unternahmen Aktive nochmals eine »Werbetour«, die auch in Gießen Station machte. Hier übergab Simon Becker (Biebertal) einen Koffer voller Unterschriftenbögen symbolisch an Verkehrsdezernent Alexander Wright, der sich zu den Zielen des Volksbegehrens bekannte und - wie er erklärte - schon im vergangenen Jahr zu den ersten Unterzeichnern gehörte.
In seiner kurzen Ansprache wies Becker auf noch bestehende Defizite beispielsweise in der Radverkehrsinfrastruktur hin. So habe Gießen beim letzten Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) nur die Note 3,87 erreicht. Gründe waren etwa verbotswidriges Halten/Parken auf Fahrradwegen sowie unzureichende Radwege. Das Volksbegehren zielt zudem auf eine Verbesserung für Fußgänger und auf einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr.
Becker würdigte die laufenden Aktivitäten der Stadt, die sich nun erkennbar auf den Weg hin zu einer klimafreundlichen Verkehrspolitik gemacht habe. Der Koffer mit den Unterschriften wird nun in Kürze als »Handgepäck« auf die Reise nach Wiesbaden gehen. Allein für Gießen hat das Amt für Wahlen nach Prüfung des Wohnsitzes und der Wahlberechtigung mehr als 1000 Unterschriften anerkannt.
Wer sich noch an dem Volksbegehren oder an der Sternfahrt nach Wiesbaden am 28. August beteiligen möchte, findet Informationen unter verkehrswende-hessen.de.