1,2 Millionen Euro Fördermittel für »StudiumPlus«
Wetzlar (red). Großer Erfolg für »StudiumPlus«: Mit einer Fördersumme von rund 1,2 Millionen Euro, verteilt auf drei Jahre, unterstützt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) die Entwicklung neuer innovativer Lehrkonzepte und neuer Studienangebote für das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Die Mittel stammen aus dem Programm »proDual«.
Für »StudiumPlus« ist es bereits die dritte »proDual«-Förderphase seit 2018.
Unter dem Projekttitel »›StudiumPlus‹ - Nachhaltig in die Zukunft!« möchte »StudiumPlus« seine Strukturen und Angebote fortentwickeln. Als richtungsweisendes Ziel wurde definiert, das Beste aus beiden Welten - Präsenz und Digital - in ein optimales Verhältnis zu bringen und didaktisch aufeinander abzustimmen. Die konkreten Konzepte sollen mit Hilfe einer großangelegten Studie entwickelt werden, an der die Studierenden und die Partnerunternehmen mitwirken.
Ebenfalls geplant ist die Ausrichtung Bauingenieurwesen im Masterangebot. Das dritte Vorhaben ist der Aufbau einer Lernplattform, die die Studierenden unter Einsatz von künstlicher Intelligenz beim selbstgesteuerten Lernen zum Beispiel im Fach Mathematik unterstützt. Die Plattform soll helfen, den Studienerfolg nachhaltig zu sichern, Leistungsniveaus zu vereinheitlichen und so für größere Durchlässigkeit zu sorgen.
In den ersten zwei proDual-Förderphasen hatte StudiumPlus mit Hilfe von zusammen 1,55 Millionen Euro unter anderem seine digitale Infrastruktur ausbauen und optimieren können sowie den ersten interdisziplinären dualen Master-Studiengang Future Skills und Innovation erfolgreich etabliert.
»StudiumPlus« ist das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen und des »CompetenceCenters« Duale Hochschulstudien. Das Programm umfasst ein vollwertiges Bachelor- oder Master-Studium an Hessens größter Hochschule für angewandte Wissenschaften kombiniert mit intensiver Praxiserfahrung.