Mit Spaß bei der Sache

Gießen (red). Leuchtende Augen, lachende Kinder, die mit viel Spaß bei der Sache sind - so hatte sich das Anastasia Müller, Projektkoordinatorin, vorgestellt: »Mit unserem ANKER-Projekt wollen wir geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen ein Gefühl der Normalität und ein Stück ihrer Unbeschwertheit zurückgeben. Neben den Nachmittagsangeboten an verschiedenen Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis Gießen, bieten wir auch kreative und spielerische Projektwochen in den Ferien an«, informiert Katharina Haack, Geschäftsführerin der MIND gGmbH.
In Kooperation mit dem ZIBB (Zentrum für Bildung und Begegnung) fand die erste Oster-Projektwoche in Gießen statt. Für die zweite Projektwoche stellte das Jugendgästehaus Laubach seine Räume zur Verfügung. Mit Unterstützung der Ukrainisch und Russisch sprechenden Honorarkräfte, teils aus dem Fachbereich Theaterwissenschaften der Justus-Liebig-Universität, hatten die Kinder und Jugendlichen sichtlich viel Spaß dabei, eigene Kunstprojekte mit Acrylfarben, Knete oder gesammelten Objekten zu entwickeln, sich mit »Lego Stop Motion« im Videodreh zu versuchen oder einfach etwas Frühlingshaftes zu basteln. »Was die Kinder und Jugendlichen innerhalb weniger Tage kreierten, war beeindruckend zu beobachten. Beide Wochen waren sehr emotional und bereichernd für alle«, reflektiert Müller. Am letzten Tag schlüpften die Kinder in Gießen in selbstbestimmte, künstlerische Identitäten und präsentierten ihre Werke den Eltern.
In Laubach entwickelten die Jugendlichen eine Geschichte über einen Riesen, der in einer Höhle wohnte, die im angrenzenden Waldstück des Jugendgästehaus mit Gemälden und Gedichten dargeboten wurde. Der 17-jährige Zaland Saif unterstützte das Projektteam bei der Organisation und Umsetzung im Jugendgästehaus und war beeindruckt, mit wie viel Begeisterung die Kinder dabei waren: »Es war sehr cool für alle, eigene Projekte zu erstellen, aber genauso hat das Projekt gezeigt, dass es viel einfacher ist, im Team als einzeln zu arbeiten und dass man aus verschiedenen Ideen ein gemeinsames Ergebnis erreichen kann.« Dankbar für die Betreuung durch das ANKER Team waren auch die Eltern, die teils selbst mitgebastelt haben, angesteckt vom Eifer der Kinder. In den Sommerferien werden weitere Projekte angeboten und Ausflüge für Familien organisiert.
Nähere Informationen werden demnächst auf der Webseite der MIND gGmbH www.mind-ggmbh.eu veröffentlicht.