1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Mobile Bühne für die City

Erstellt:

gikult_babbl_120522_4c
Hier spielt die Musik: erstmals am morgigen Freitag. © Stadt Gießen

Ein umgebauter Anhänger wird künftig für Kultur auf Gießens Plätzen sorgen. Los geht es am Freitag auf dem Kirchenplatz.

Gießen. Eine neue Bühne für die Innenstadt: Auf einem mit Licht- und Tontechnik ausgestatteten mobilen Gefährt können sich künftig Musiker wie Kleinkünstler anderer Sparten dem Gießener Publikum präsentieren. Die auffällig rot gestaltete Stadtraumbühne (SRB), so der Name, soll fortan auf verschiedenen Plätzen haltmachen, um ein buntes Programm zu präsentieren. Los geht es am Freitagabend ab 18 Uhr auf dem Kirchenplatz mit Musik verschiedener Stilrichtungen (siehe Kasten).

Bei dem Gefährt handelt es sich um den ehemaligen Bib-Satelliten, mit dem die Stadtbibliothek im vergangenen Jahr auf Straßen und Plätzen unterwegs war. Nachdem das vom Bund finanzierte Förderprojekt ausgelaufen war, stellte sich die Frage, wie der Anhänger der Stadt weiter von Nutzen sein könnte, berichtet Kulturamtsleiter Dr. Stefan Neubacher bei einem Pressegespräch. Gemeinsam mit der Abteilung Wirtschaftsförderung entschied man sich, den Wagen umzubauen, mit viel moderner Technik auszustatten und in eine Bühne zu verwandeln.

Er steht nun all denjenigen offen, die einen »gemeinwohlorientierten Hintergrund haben«, wie Frank Hölscheidt, Abteilungsleiter der städtischen Wirtschaftsförderung, formuliert. Das bedeutet, die Bühne muss im öffentlichen Raum stehen und darf nicht zu rein kommerziellen Zwecken verwendet werden. Angesprochen dürfen sich dabei viele fühlen - aus Gießen und dem nahen Umland. Vor allem Musiker: »Klassik, Jazz, Popbands, Nachwuchskünstler«, zählt Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher auf. Denkbar sei ebenso »Kindertheater, Zauberei, Lesungen und alles, was mit Spiel, Spaß und Sport zu tun hat.«

Interessenten können sich per E-Mail beim Kulturamt oder der Wirtschaftsförderung bewerben. Die Leihgebühr für die Anmietung bewegt sich dann vermutlich im Bereich zwischen 50 und 150 Euro, erläutert Stefan Neubacher. Das hänge davon ab, ob die Künstler und Veranstalter ihre Programme gratis anbieten oder selbst Einnahmen damit erzielen wollten. Ein externer Dienstleister kümmere sich um den Aufbau und die Einweisung der Mieter. Schließlich biete das Fahrzeug eine Menge an Equipment: vom Mischpult über eine Beschallungsanlage bis zu Scheinwerfern und Mikrofonen. Unterstützt wurde die Stadt bei der Ausstattung vom Land Hessen, aus dessen Fördermitteln zur Belebung der Innenstädte rund 30000 Euro für das Projekt verwendet werden können.

Für Oberbürgermeister Becher bietet diese neue gleich mehrere Vorteile. Sie erhöhe die Attraktivität der Innenstadt und locke die Menschen an. Sie biete einen einfachen Zugang zu unterschiedlichsten Formen der Kultur und sei unmittelbar erfahrbar. Und schließlich helfe sie auch den Künstlern, die in den vergangenen zwei Jahren besonders von der Corona-Pandemie betroffen waren, öffentlich auf sich aufmerksam zu machen.

Geplant sei, das Gefährt künftig spontan von Ort zu Ort zu bewegen, erklärt Petra Stuhlmann von der Wirtschaftsförderung. »Wir haben da keinen langfristigen Spielplan.« Stattdessen sollen die Künstler auch kurzfristig in den Genuss der Bühne kommen - und die Passanten in der Innenstadt mit ihren Auftritten überraschen.

Auftakt für die Stadtraumbühne ist am morgigen Freitag ab 18 Uhr auf dem Kirchenplatz. Dann gibt es bis gegen 21 Uhr ein buntes Programm mit ukrainischen Musikern und einer Mischung aus Klassik und Pop, der Latin-Jazz- und Soulsängerin Nida Ortiz sowie der Singer/Songwriterin Kim Hammann. Wer sich über die Anmietung informieren will, kann sich per E-Mail an kulturamt@giessen.de oder wirtschaftsfoerderung@ giessen.de wenden. (bj)

Auch interessant