Musik-Leistungskurse mit Witz und Virtuosität

Der Schulleiter der August-Hermann-Francke-Schule war sichtlich begeistert, als er nach dem Kammermusikabend im Foyer der Schule zu einem Schlusswort die Bühne betrat.
Gießen . »Ich freue mich, dass wir an die Tradition der Kammerkonzerte an unserer Schule anschließen können und den Eltern und Freunden unserer Schüler diese Freude bereiten können«, sagte Johannes Wunderlich. Der Schulleiter der August-Hermann-Francke-Schule war sichtlich begeistert, als er nach dem Kammermusikabend im Foyer der Schule zu einem Schlusswort die Bühne betrat.
150 Besucher hatten zuvor eine abwechslungsreiche Stunde mit den Schülern der christlich orientierten Privatschule erlebt.
Mit einem humorvoll zusammen gestellten Medley aus bekannten Liedern mit dem hintersinnigen Titel »4 Chords Song« (Vier Akkorde Lied) eröffnete der Musikleistungskurs 12 den Abend. Es wurden Ausschnitte aus Liedern wie »Country roads« oder »Forever Young« gefühlvoll interpretiert. Das Programm war ganz auf die Wiedervereinigung der Musikbereiche »U" (Unterhaltung) und »E" (ernste Musik) ausgerichtet und mit ihrem Können zeigten die Schüler, dass die typisch deutsche Spaltung der Musik in zwei Bereiche völliger Unsinn ist.
Neben experimenteller Musik wie dem Sprechgesang »Meinungsverschiedenheiten« und Werken von Ludwig van Beethoven, Edvard Grieg und Jules Massanet gab es Stücke von Abba, ein Rock’n’Roll-Medley und eine Improvisation des »Pink Panther«-Themas zu hören.
Mit Justin Biebers »Love Yourself« schloss der Abend ebenso modern und gefühlvoll, wie er begonnen hatte.