1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Musik und Backhauskuchen zum Museumsfest

Erstellt:

Von: Thomas Wißner

giloka_2305_Drechselarbe_4c
Drechselarbeiten zeigt der Verein »Die Rundmacher«. Foto: Wißner © Wißner

Das Heimatmuseum in Gießens kleinstem Stadtteil Lützellinden hatte erstmals zum Internationalen Museumstag geöffnet. 450 Besucher kamen zur Freude der Organisatoren vom Heimatverein.

Gießen (twi). Erstmals hatte auch das Heimatmuseum Lützellinden zum Internationalen Museumstag seine Pforten geöffnet. Auch die benachbarte Kirche war eingebunden in das Museumsfest.

Für den veranstaltenden Heimatverein Lützellinden begrüßte Vorsitzende Simone Spengler die zahlreichen Besucher, die musikalisch mit Liedvorträgen des von Matthias Schulze geleiteten Chor »Ton in Ton« und dem von Dr. Reiner Hofmann geleiteten CVJM-Posaunenchor empfangen wurden. Im Heimatmuseum finden sich fast 1800 Exponate, die Zeugnis davon geben, wie die Menschen in Lützellinden früher lebten und arbeiteten. Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer sind mit historischen Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Fünf Puppen zeigen verschiedene Facetten der Hüttenberger Tracht wie Arbeitskleidung, Sonntagstracht und Hochzeitsgewand. Fotos und Trachten aus dem Sudetenland, Böhmen und Mähren erinnern an die Heimat der 1946 in Lützellinden untergekommene Vertriebenen. Eine Spielzeugsammlung konnte im und auch vor dem Museum in Augenschein genommen werden. Vor allem ein Peitschenkreisel weckte bei älteren Besuchern Erinnerungen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, hatten die Landfrauen Hüttenberg/Lützellinden doch Blechkuchen im Backhaus gebacken.

Der Verein zur Förderung des Drechslerhandwerks Wetzlar war mit seiner Drechselei »Die Rundmacher« vor Ort und gab einen Einblick in eine längst in Vergessenheit geratene Handwerkskunst. Aufgrund des großen Besucherinteresses mit 450 Gästen hatte der Vorstand den geplanten Vortrag eines Märchens in Mundart wie auch einen Mundartgedichtvortrag abgesagt. Beides soll nach den Worten von Simone Spengler in einem anderen Rahmen stattfinden.

Pfarrer Hans Hoßbach hielt erstmals einen Tauferinnerungsgottesdienst. Auch die neuen Konfirmanden wurden vorgestellt.

Auch interessant